Wie Zimmerleute einen traditionellen Kornspeicher bauen | SWR Handwerkskunst

Wie Zimmerleute einen traditionellen Kornspeicher bauen | SWR Handwerkskunst

335.525 Lượt nghe
Wie Zimmerleute einen traditionellen Kornspeicher bauen | SWR Handwerkskunst
Massives Holz, präzise Verbindungen, handbearbeitete Balken und jahrhundertealte Techniken: Ein Holzbau, der nach Schwarzwälder Bautradition errichtet und inspiriert von historischen Kornspeichern ist, ist ein beeindruckendes Zusammenspiel aus robusten Materialien und meisterhafter Handwerkskunst. Durch ausschließlich zimmermannsmäßige Holzverbindungen, benötigt das Bauwerk weder Schrauben noch Nägel aus Metall und zeugt von beeindruckender handwerklicher Fertigkeit. Hubert Nowack, Zimmerermeister aus Rottweil, ist einer der dieses uralte Wissen bewahrt und anwendet. Mit Stechbeitel und Holzhammer bearbeiten Nowack und seine Mitarbeiter auf dem Werkshof jeden Balken per Hand, schneiden ihn zu und formen passgenaue Verbindungen wie Zapfen und Schlitz, Blatt und Sasse, Nut und Feder. In wochenlanger, akribischer Handarbeit verwandelt sich das rohe Holz in ein funktionales und zugleich ästhetisches Bauwerk, das Generationen überdauern wird. Es steht für das reiche kulturelle Erbe und die außergewöhnliche Baukunst eines traditionsreichen Handwerks, tief verwurzelt im Herzen des Schwarzwaldes. IM VIDEO Hubert Nowack, Zimmerermeister CREDITS Autor*in: Thomas Weber Kamera: Dirk Schwarz, Christopher Krehahn Marco Evangelista Ton: Jonathan Utecht, Elias Reinhard Schnitt: Monika Agler, Christopher Krehahn Grafik: Katharina Flamm Redaktion: Carmen Lustig Produzenten: Monika Agler, Günter Moritz Eine Produktion von: teamWERK. Die Filmproduktion GmbH Social Media Redaktion: Land und Leute RP Online Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! - https://www.youtube.com/c/handwerkskunst?sub_confirmation=1 In "Handwerkskunst" wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt - vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist. Impressum: https://www.swr.de/impressum Kommentare sind gern gesehen – aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: https://www.swr.de/netiquette Datenschutz: https://www.swr.de/datenschutz #Handwerkskunst #DIY #zimmermann #holzbau