Hinter Schloss und Riegel | Dick und Doof Filmklassiker KOLORIERT

Hinter Schloss und Riegel | Dick und Doof Filmklassiker KOLORIERT

38.926 Lượt nghe
Hinter Schloss und Riegel | Dick und Doof Filmklassiker KOLORIERT
Hinter Schloss und Riegel – Zwei Männer landen im Gefängnis, nachdem sie während der Prohibition versucht haben, einem Polizisten Bier zu verkaufen. Hinter Schloss und Riegel (1931) Regisseur: James Parrott Drehbuchautoren: H.M. Walker, Oliver Hardy, Stan Laurel Stars: Stan Laurel, Oliver Hardy, June Marlowe Genre: Komödie, Krimi, Drama, Musical Land: Vereinigte Staaten Sprache: Deutsch Auch bekannt als: Dick und Doof im Gefängnis Erscheinungsdatum: 15. August 1931 (Vereinigte Staaten) Drehort: Hal Roach Studios - 8822 Washington Blvd., Culver City, Kalifornien, USA Inhalt: Es herrscht Prohibition und die Jungs landen hinter Gittern, nachdem Stan einen Teil ihres selbstgebrauten Bieres an einen Polizisten verkauft hat. Im Gefängnis „summt“ Stans lockerer Zahn, wenn er spricht, und bringt ihn immer wieder in Schwierigkeiten, weil es sich so anhört, als würde er jedem eine Himbeere geben. Aber dadurch verschafft er sich den Respekt von The Tiger, einem rauen Gefangenen, und die Jungs schaffen es, sich bei The Tigers Fluchtversuch davonzustehlen. Sie schminken sich schwarz und verstecken sich auf einer Baumwollplantage, werden aber wieder eingefangen, als der Aufseher vorbeikommt und Stans summender Zahn ihn erkennen lässt, wer die beiden sind. Zurück im großen Haus finden sie sich in einem Kugelhagel wieder, gefangen zwischen der Staatsmiliz und bewaffneten Gefangenen, als der Tiger einen weiteren Fluchtversuch unternimmt. Schließlich werden die Jungs vom leitenden Aufseher begnadigt, der irrtümlicherweise glaubt, dass sie die Gefängniswärter absichtlich durch das Abfeuern der ersten Schüsse vor dem bevorstehenden Feuersturm gewarnt haben. Rezensionen: Ob im Gefängnis oder außerhalb – Stan & Ollie scheinen einfach nicht aus Schwierigkeiten herauszukommen. „PARDON US“ war der erste Spielfilm der Jungs. Eher unzusammenhängend und schlecht geschnitten, wirkt er eher wie eine Aneinanderreihung einiger ihrer Kurzfilme. Die Boys lassen sich jedoch nicht beirren und liefern einen Film ab, dessen Teile größer sind als das Ganze. Der Film sollte eine Parodie auf MGMs beliebten Film THE BIG HOUSE (1930) sein, und es hilft, diesen früheren Film gesehen zu haben, um diesen hier im ganzen zu schätzen. Viele der Standardkonventionen des typischen Gefängnisfilms werden hier verspottet: der „verständnisvolle“ Gefängnisdirektor, der gefährliche Zellengenosse, die Einzelhaft, die Flucht, die von Bluthunden verfolgt wird, der Gefängnisaufstand. Einige Comedy-Einlagen stechen besonders hervor: Stans lockerer Zahn; Ollie auf dem Zahnarztstuhl; die Jungs, die versuchen, sich in der Enge eines oberen Bettes zurechtzufinden. James Finlayson, Stans und Ollies alter Erzfeind, macht das Beste aus seiner einzigen Szene als Gefängnislehrer, der durch die gutmütige Dummheit der Jungs zur Verzweiflung getrieben wird. Walter Long ist als Tiger, der böseste Sträfling im Gefängnis, eine wahre Freude (Boris Karloff spielte die Rolle in der französischen Sprachversion). Filmkenner werden den nicht im Abspann aufgeführten Charlie Hall als Zahnarzthelfer erkennen. Ein zusätzlicher Genuss ist Babe Hardys Interpretation von „Lazy Moon“, einem der schönsten Filmsongs des Jahrzehnts. Ollie hatte eine warme, ausdrucksstarke Stimme voller Gefühl und Emotion. Hier, unterstützt vom großartigen Hall Johnson Choir, erreicht sein Lied die Leinwand und die Jahrzehnte und berührt die Herzen des Publikums. - Geschrieben von „Ron Oliver“ auf IMDb.com ···················································································· ✘ Website: https://www.artflix.info UNTERSTÜTZT UNS! ✘ Mitglied werden: https://bit.ly/3N7VBb6 MEHR FILME! ► Film Noir: https://bit.ly/3yP7UR2 ► Filmklassiker: https://bit.ly/2VhJRN2 ► Alle Playlists: https://bit.ly/2AsmqTR #filmklassiker #klassiker #filme ···················································································· COPYRIGHT: All of the films published by us are legally licensed. We have acquired the rights (at least for specific territories) from the rightholders by contract. If you have questions please send an email to: info[at]amogo.de, Amogo Networx - The AVOD Channel Network, www.amogo-networx.com.