💊 Drogen nehmen, um mit anderen Drogen aufzuhören?
Klingt paradox! Frank Seibert trifft Forschende, um zu erfahren, was dran ist: Kann Psilocybin, der Wirkstoff in Magic Mushrooms, bei Alkoholsucht helfen?🍄 Und wie kann Ketamin gegen eine Kokainsucht eingesetzt werden?
Frank erlebt in Belgien und der Schweiz, wie Therapien mit Psychedelika ablaufen könnten, was die Probandinnen und Probanden auf ihren Trips erfahren und warum ein spezielles Gehirntraining namens Neurofeedbacktraining eine zentrale Rolle spielen kann. Erfahrt in dieser Doku, warum die neuen Therapieansätze mit Psychedelika so vielversprechend, aber auch umstritten sind. 💡
Nachtrag: Die Pilzbilder in dieser Doku sind Symbolbilder. Bei der Pilzsuche ist immer Vorsicht geboten, manche Pilze können Vergiftungen hervorrufen. Der Besitz von psychedelischen Pilzen ist darüber hinaus strafbar.
Moderation: Frank Seibert
Autorin: Clara Nack
Kamera & Drohne: Lorenz Pagés
Ton: Michael Kirn
Schnitt: Leon Noel Schardt
Grafik: Christian Borowski
Mischung: James Schober
Farbkorrektur: Heiko Doll
Produktionsleitung: Ulrike Frömchen
Assistenz: Vivian Göthel, Nina Jackson
Dramaturgische Begleitung: Julia Engels
Redaktion: Ella Böhm, Amanda Mock
Leitung: Anne Holländer
📂 Kapitelmarken 📂
0:00 Intro
0:41 Anatols Suchterfahrungen
2:35 Was passiert bei Sucht im Gehirn?
3:21 Droge gegen Drogensucht?
4:32 Im Trip-Raum mit Magic Mushrooms
09:04 Was passiert durch Psilocybin im Gehirn?
10:29 Helfen Trips auch langfristig?
11:43 Im MRT: Anatol trainiert sein Gehirn (Neurofeedbacktraining)
17:35 Wann werden Psychedelika-Therapien zugelassen?
19:10 Anatols Eindrücke
20:05 Endcard
🔎📄 Unsere Quellen 📄🔍
📋Liao, Clara; Yale Medicine (2022): How an Addicted Brain Works,
https://www.youtube.com/watch?v=RZ5LH634W8s
📋Vanderijst et al (2024): Psilocybin-assisted therapy for severe alcohol use disorder – protocol for a double-blind, randomized, placebo-controlled, 7-month parallel-group phase II superiority trial, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38279085/
📋Herdener et al (2024): Boosting and guiding neuroplasticity by combining ketamine with neurofeedback-assisted learning - towards individualized and integrated pharmacopsychotherapeutic treatment for cocaine addiction, https://www.coboost.uzh.ch/
📋Rieser, Nathali; Preller, Katrin (Preprint-Studie, Peer-review ausstehend, 2025): Klinische und mechanistische Effekte von Psilocybin bei Patienten mit einer Alkoholabhängigkeit. Phase II, randomisierte, doppelverblindete, placebo-kontrollierte, Parallelgruppen, monozentrische Studie über die Wirksamkeit und Wirkungsweise von Psilocybin in Patienten mit einer Alkoholabhängigkeit, https://kofam.ch/de/studienportal/nach-klinischen-versuchen-suchen/studie/50962
📋Pagni et al (2024): Psilocybin-induced changes in neural reactivity to alcohol and emotional cues in patients with alcohol use disorder – an fMRI pilot study, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38326432/
📋Bogenschutz et al (2022): Percentage of Heavy Drinking Days Following Psilocybin-Assisted Psychotherapy vs Placebo in the Treatment of Adult Patients With Alcohol Use Disorder: A Randomized Clinical Trial, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36001306/
📋Lodetti, Guilherme; Mariano de Bitencourt, Rafael; Pacheco Rico, Eduardo (2024): Classic psychedelics and the treatment for alcoholism, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39181308/
📋Nutt, David J; King, Leslie A; Phillips, Lawrence D; on behalf of the Independent Scientific Committee on Drugs (2010): Drug harms in the UK: a multicriteria decision analysis, https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(10)61462-6/abstract
📋Crossin et al (2023): The New Zealand drug harms ranking study: A multi-criteria decision analysis, https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/02698811231182012
📋Moliner et al (2023): Psychedelics promote plasticity by directly binding to BDNF receptor TrkB, https://www.nature.com/articles/s41593-023-01316-5
📋Murphy et al (2024): Real-time fMRI-based neurofeedback to restore brain function in substance use disorders – a systematic review of the literature, https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0149763424003348?via%3Dihub
📋Liao et al (2024): Structural neural plasticity evoked by rapid-acting antidepressant interventions,
https://www.nature.com/articles/s41583-024-00876-0#auth-Alex_C_-Kwan-Aff1-Aff3
🔬👨🔬 Willkommen bei SWR Wissen 👩🔬🔬
Wir freuen uns über den Austausch mit euch und auf eine sachliche Diskussion. Das funktioniert am besten durch einen respektvollen Umgang miteinander.
📖 Unsere Netiquette: https://www.swr.de/netiquette
🧪 Mehr Wissen in der Mediathek: https://ardmediathek.de/wissen
❤️ SWR Wissen: https://www.youtube.com/channel/UCoVxi4FUUcO5Jyx1EtpERZw
📝 Impressum: https://www.swr.de/impressum/
🔏 https://www.swr.de/datenschutz
_____
#SWRWissen #Psychedelika #MagicMushrooms #Ketamin #psychedelicscience #Wissensdoku #doku