HABECK:

HABECK: "Dann schwindelt er schon wieder!" "Peinlich!" "Zitate geklaut!" Der Plagiatsjäger legt nach

245.352 Lượt nghe
HABECK: "Dann schwindelt er schon wieder!" "Peinlich!" "Zitate geklaut!" Der Plagiatsjäger legt nach
ROBERT HABECK: "Dann schwindelt er schon wieder!" "Peinlich!" "Zitate geklaut!" Plagiatsjäger Stefan Weber legt exklusiv im Interview mit WELT TV nach! Knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl hat die Universität Hamburg Plagiatsvorwürfe gegen den Grünen-Kanzlerkandidaten Robert Habeck entkräftet. Es liege kein wissenschaftliches Fehlverhalten vor, teilte die Hochschule mit. Dabei geht es um Habecks 2001 veröffentlichte Doktorarbeit «Die Natur der Literatur». Hintergrund sind Vorwürfe des österreichischen Plagiatssuchers Stefan Weber.  Habeck ging bereits vor der Veröffentlichung der Vorwürfe durch Weber in die Offensive. Der Bundeswirtschaftsminister sagte in einem in sozialen Medien veröffentlichten Video, ihm seien im Januar eine Reihe sehr spezifischer Vorwürfe zugetragen worden. «Dabei geht es nicht, wie sonst, um Textplagiate, sondern um Ungenauigkeiten in den Fußnoten», so Habeck. Er habe, gleich nachdem ihm das bekannt wurde, die Ombudsstelle der Universität Hamburg um Sichtung und Prüfung seiner Dissertation und speziell der konkreten Vorwürfe gebeten. Im ZDF sprach Habeck von haltlosen Vorwürfen. Universität: Kein Fehlverhalten Die Universität teilte mit, es sei festgestellt worden, dass gemäß ihren Regeln kein wissenschaftliches Fehlverhalten vorliege, da «weder vorsätzlich noch grob fahrlässig gegen die Standards der guten wissenschaftlichen Praxis verstoßen wurde». Die Eigenständigkeit der Forschungsleistung sei bestätigt worden. Habeck seien zusätzlich Empfehlungen zur Überarbeitung einzelner Zitate und Fußnoten der Dissertation übermittelt worden. «Diese Empfehlungen beruhen auf den heutigen Regeln guter wissenschaftlicher Praxis, welche zum Zeitpunkt der Erstellung der Arbeit zum Teil noch nicht in gleicher Weise formalisiert waren.» Weiter hieß es von der Uni, die Ombudsstelle habe von Habeck inzwischen neue Hinweise zur Doktorarbeit erreicht. Diese würden aktuell ebenfalls sorgfältig begutachtet und fachlich eingeordnet. Habeck sprach von weiteren Fußnoten, die Weber bemängele. Das meiste sei deckungsgleich mit dem, was die Hochschule schon gründlich geprüft und bewertet habe.  Plagiatssucher: Habeck schwindelt Weber warf Habeck auf der Plattform X vor, zu schwindeln. Es gehe nicht um Ungenauigkeiten in den Fußnoten. «Sie haben methodisch eine Quellenarbeit simuliert, die nicht stattgefunden hat.» Habeck habe sehr wohl auch Textfragmente plagiiert. In seiner veröffentlichten Untersuchung spricht Weber von 128 «Quellen-, Zitats- und Textplagiaten». Die Rede ist von einem «Anschein der Belesenheit»: Habeck habe die Werke von Autoren wie Primärquellen zitiert, aber diese offensichtlich nie als Originalquellen konsultiert und offensichtlich nie gelesen - da die Quellenangaben nachweislich von anderen, ungenannten Werken abgeschrieben worden seien. Webers Fazit: «Die Quellenarbeit von Robert Habeck ist in Summe als verfehlt und unwissenschaftlich zu bezeichnen.» Im Interview mit WELT TV legt Weber nach! "In Wahrheit hat Habeck die Zitate aus ungenannten Büchern geklaut. Das darf er nicht", sagt er und konkretisiert seine Vorwürfe. Schon früher Vorwürfe Webers Im Sommer 2021 und damit wenige Monate vor der Bundestagswahl hatte Weber Vorwürfe gegen die damalige Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock erhoben. Dabei ging es um Baerbocks Buch «Jetzt. Wie wir unser Land erneuern». Weber hatte im Sommer 2021 auch kritisiert, der damalige Unionskanzlerkandidat Armin Laschet habe in seinem Buch «Die Aufsteigerrepublik. Zuwanderung als Chance» Stellen unzitiert übernommen. #habeck #plagiat #deutschland #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt