Großglockner Hochalpenstraße - Österreich Doku
Die Großglockner Hochalpenstraße ist eine der faszinierendsten Panoramastraßen in Europa. Die Großglocknerstraße eröffnet auf 48 km die traumhaft schöne Natur im Nationalpark Hohe Tauern. Im September 2021 sind wir hier gewesen. Zwischen den beliebten Urlaubsorten Zell am See in Salzburg und Heiligenblut in Kärnten gelegen, bietet die Großglockner Hochalpenstraße unvergleichliche Naturschauspiele.
Das Highlight ist die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, mit einer fantastischen Aussicht auf den König der Alpen - der Großglockner. Auf der Aussichtsplattform vor dem Besucherzentrum lässt sich der Blick nur schwer von der wunderschönen Bergkulisse abwenden. Schweift der Blick nach unten, dann liegt Österreichs größter Gletscher vor einem: die Pasterze.
Zum Blogbeitrag über die Großglockner Hochalpenstraße
https://www.kaernten-guide.de/grossglockner-hochalpenstrasse/
Mehr Ausflugsziele in Kärnten:
https://www.kaernten-guide.de
Mit 36 Kehren führt die Passstraße tief ins Herzen des größten Nationalparks in Österreich. Der Nationalpark Hohe Tauern liegt mit 1800 km² Fläche in den Bundesländern Kärnten, Tirol und Salzburg.
Die Großglocknerstraße gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in Österreich. Fast 1 Millionen Besucher jährlich bewundern die Schönheit der Natur auf ihrer Fahrt.
Unsere Fahrt über die Großglockner Hochalpenstraße 2021
Wir fahren über die Kassenstelle Heiligenblut in die Großglocknerstraße rein.
Die Stationen
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
Bei einer Einfahrt über den Ort Heiligenblut ist der Höhepunkt der Hochalpenstraße bereits nach 12 km erreicht: die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf 2369 m Seehöhe bietet unglaubliche Aussichten auf den Großglockner, den Johannisberg und die umliegenden Berggiganten. Bereits Habsburger Kaiser Franz Josef bestaunte 1856 hier mit seinen Begleitern die wunderschöne Aussicht auf den Großglockner und die Gletscherzunge Pasterze.
Die Murmeltiere
Bei einem Besuch solltet ihr auf keinen Fall die Murmeltiere verpassen. Zahme Murmeltiere lassen sich hier füttern und teilweise sogar streicheln. Die heimlichen Stars auf der Großglockner Hochalpenstraße sind ohne jeden Zweifel die Murmeltiere.
Passhöhe Hochtor auf 2504 m
Der nächste Höhepunkt ist am Hochtor erreicht. Am Scheitelpunkt der Großglockner Hochalpenstraße sind wir auf 2504 m Seehöhe und bewundern den unglaublichen Ausblick. Weiter geht es über den Tunnel von Kärnten nach Salzburg.
Tauernfenster und Fuscher Lacke
Wir fahren am Tauernfenster vorbei hin zur Fuscher Lacke auf 2262 m. Hier liegt ein malerischer Bergsee und der bekannte Mankeiwirt. Bekannt geworden ist er durch sein zahmes Murmeltiere Murmi, das gerne auf seiner Schulter saß und die Gäste begrüßt hat.
Fuscher Törl
Das nächste Highlight erwartet uns am Fuscher Törl. Hier ist der Blick auf den Großglockner und die Hochgebirgslandschaft besonders spektakulär. Zahlreiche Gletscher sind von hier aus gut zu sehen. Am Fuscher Törl steht das Holzmeister-Denkmal, das an die Opfer beim Bau der Großglocknerstraße erinnert.
Edelweißspitze mit Aussichtsturm
Weiter geht unsere Fahrt zur Edelweißspitze. Die 1,6 km lange Edelweißstraße zweigt von der Großglockner Hochalpenstraße ab und führt mit weiteren 177 Höhenmetern ganz nach oben auf die Edelweißspitze. Auf dem Aussichtsturm auf der Edelweißspitze bietet sich ein 360° Panorama-Ausblick, den wir nie wieder vergessen werden.
Haus Alpine Naturschau
Die Fahrt führt uns weiter von der Edelweißspitze zum Haus Alpine Naturschau. Hier bewundern wir die Allee der Steine. Der grandiose Ausblick auf das Große Wiesbachhorn und das "Salzburger Panorama" lässt uns nicht mehr los.
Erlebniswelt Hochmais
Weiter fahren wir über die Hochalpenstraße zur Info-Stelle Hochmais auf 1850 m Seehöhe. Eine spektakuläre Aussicht auf sechs Gletscher, die Hexenküche und das Tal der 1000 Orchideen belohnt uns. Das Große Wiesbachhorn ist übrigens das zweithöchste Bergmassiv in der Glocknergruppe. Mit 3564 m thront der Berg vor uns.
Erlebniswelt Piffkar
Die letzte Station ist die Erlebniswelt Piffkar. Ein ehemaliges Straßenwärterhaus, das heute eine Ausstellung zur "Faszination Berge" beheimatet.
Begleite uns auf der schönsten Panoramastraße in Europa: der Großglockner Hochalpenstraße.
Der Nationalpark Hohe Tauern ist das älteste Schutzgebiet in Österreich und bietet traumhafte Einblicke in die Berg-, Pflanzen- und Tierwelt in Kärnten, Salzburg und Tirol.
Wenn Euch das Video gefallen hat, dann unterstützt mich und mein Kanal mit einem Daumen nach oben und abonniert meinen Kanal. Vielen Dank dafür und bis zum nächsten Video, Euer Alex.
Seid ihr schon mal über die Großglockner Hochalpenstraße gefahren? Wenn ja, wie fandet ihr es? Schreibt mir das gerne in die Kommentare. Ich freue mich auch über Eure Eindrücke von der Fahrt und ob es Euch genauso gut gefallen hat wie uns.
#GroßglocknerHochalpenstraße #Großglockner #NationalparkHoheTauern