Erste Hilfe: Könnte ich im Notfall einen Menschen retten?

Erste Hilfe: Könnte ich im Notfall einen Menschen retten?

233.800 Lượt nghe
Erste Hilfe: Könnte ich im Notfall einen Menschen retten?
Stellt euch vor, ihr seid gerade auf dem Nachhauseweg. An der Bushaltestelle fällt plötzlich jemand um und prallt am Boden auf. Oder an der Kreuzung zwei Blocks weiter kommt es zu einem Fahrradunfall. In beiden Situationen seid nur ihr vor Ort. Was tut ihr? Erste Hilfe ist gefragt, aber wüsstet ihr wie ihr im Notfall reagiert? Könntet ihr im Notfall Leben retten? Das fragt sich PULS Reporter Sebastian Meinberg. Sein letzter Kurs in Punkto Erste Hilfe ist etwa zwanzig Jahre her. Dabei geht‘s ihm wie vielen: 9 von 10 Deutschen haben auch irgendwann in ihrem Leben einen Erste Hilfe Kurs belegt – bei der Hälfte ist das aber ebenfalls mindestens 10 Jahre her. Im Notfall macht das das Erinnern schon tricky. Dabei ist jede:r, der oder die Erste Hilfe leisten kann, gesetzlich auch dazu verpflichtet. Ansonsten droht Strafe (§ 323c StGB). In unserer Reportage muss Sebastian in vier simulierten Notfallsituationen Erste Hilfe leisten – und im besten Fall das Leben der Personen retten. Wie er sich im Notfall anstellt, bewertet Rettungssanitäterin Yarvis Boutin im Anschluss und gibt Tipps. Wie gut Erste Hilfe weiterhelfen kann, erfährt Meini auch von der 20-jährigen Abiturientin Henriette Welsch. Sie konnte einem Mann per Herzdruckmassage das Leben retten. Ob Meini das in den Simulationen auch schafft? In der aktuellen PULS Reportage erfahrt ihr’s! --------- Die wichtigsten Quellen findet ihr hier: ➡ “Erste Hilfe und Erstversorgung”, Asklepios, 2017, S.11 ➡ “Jahresbericht des Deutschen Reanimationsregisters Außerklinische Reanimation 2020.” Fischer, M., et al., Anästh Intensivmed, 2021. 62: p. V68–V73. ➡ “Survival after application of automatic external defibrillators before arrival of the emergency medical system: evaluation in the resuscitation outcomes consortium population of 21 million.” Weisfeldt, M.L., et al., J Am Coll Cardiol, 2010. 55(16): p. 1713-20. ➡ “Optimierung der Reanimationsversorgung in Deutschland. (German). Optimization of providing resuscitation in Germany. (English)”, Gräsner, J.T., et al., 2014. 17(4): p. 314-316. ➡ “Faktenblatt Laienreanimation”, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), 2021: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Gesundheit/Flyer_Poster_etc/Faktenblatt_Laienreanimation.pdf ➡ Zur Frage, ob Mund-zu-Mund-Beatmung bei der Laien-Reanimation noch zwingend notwendig ist: http://www.herzstiftung.de/infos-zu-herzerkrankungen/koronare-herzkrankheit/ploetzlicher-herztod/herzdruckmassage-wiederbelebung ---------- Kapitel: 00:00 Erste-Hilfe-Kurs vor 20 Jahren – Kann ich im Notfall ein Leben retten? 00:45 Vier Notfallsimulationen – Das erwartet Meini! 01:04 Rettungssanitäterin Yarvis Boutin zum Erste-Hilfe-Test 02:06 Statistik: Erste Hilfe Kenntnisse in Deutschland und gesetzliche Lage 02:50 Notfall 1: Der Fahrradunfall 05:45 Hat Meini alles richtig gemacht? - Auflösung von Yarvis 06:29 Plötzlich Ersthelferin!? - Abiturientin Henriette Welsch erzählt 08:18 Angst vor Herzdruckmassage – Wieviele Leben könnten gerettet werden? 08:50 Wie war die Notfallsituation für Henriette? 10:08 Notfall 2: Die schwere Schnittverletzung 11:57 Auflösung mit Yarvis 13:08 Thomas zu seiner Rettung durch Henriette 14:24 Notfall 3: Der Erstickungsanfall 16:10 Yarvis’ Urteil – Patient gerettet? / Der Heimlich-Griff 17:33 Notfall 4: Der Herzstillstand 20:35 Darauf muss man bei der Herzdruckmassage achten! – Tipps von Yarvis 21:54 Alternative: Der Defibrilator 22:43 Wie hat Meini sich in den Situationen angestellt? 23:06 Meinis Fazit zum Erste-Hilfe-Test #PULSReportage #Reportage #Hilfe #retten #Notfall ---------- Redaktion: Mila Harner, Alex Reinsberg, Jasmin Körber Kamera: Jonas Köck, Michael Schiffmann Schnitt: Gloria Zettel Grafik: Felix Holderer, Daniel Egger, Lukas Brenninger Channel Management: Lukas Unterbuchner ---------- Wir sind Ariane Alter, Nadine Hadad und Sebastian Meinberg von PULS Reportage. Wir machen echte Selbstversuche, um die wichtigsten, spannendsten und verrücktesten Themen unserer Generation wirklich zu verstehen. Wir sind mutig. Wir sind neugierig. Wir gehen an Grenzen. Und am wichtigsten: Wir reden nicht nur drüber, wir probieren es aus. Für euch! ✚ Folgt uns auf Instagram für tägliche Infos, Stories und Memes: http://www.instagram.com/pulsreportage ♫ Abonniert die PULS Reportage Playlist für alle Songs aus unseren Videos - jede Woche neu! Spotify: http://open.spotify.com/playlist/74OFxHZno6e9MI66WkGugj Apple Music: https://music.apple.com/de/playlist/die-ari-meini-playlist/pl.bc5d28fc996d434c85aef6c6004d0211 ► In der Kommentarspalte gelten unsere Community-Regeln: https://br.de/s/3hdcM5g ---------- PULS Reportage gehört zu PULS, dem jungen Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks. Hier findet ihr einen Überblick über alle Formate und Events von PULS: http://instagram.com/dein_puls