Bluthochdruck betrifft etwa 30 Millionen Menschen in Deutschland. Wenn er unbehandelt bleibt, kann er zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen führen, wie Herzinsuffizienz, Schlaganfall oder Herzinfarkt. Doch durch gezielte Ernährungsgewohnheiten lässt sich der Blutdruck beeinflussen. In diesem Video erfahren Sie, welche Lebensmittel Sie vermeiden sollten und welche Ihnen helfen können, den Blutdruck auf natürliche Weise zu senken.
⏩ Erst informieren, dann supplementieren: Gerne schauen Sie einmal rein in meine Ratgeber https://bit.ly/RatgeberHowTo ✅
❎ 100 % unabhängig ❎ 100 % studienbasiert ❎ 100 % medizinisch korrekt
00:00 | Ernährung bei Bluthochdruck
01:03 | Reduzieren Sie Ihren Salzkonsum
04:32 | Natürlicher Blutdrucksenker Kalium
06:38 | Gesunde Fette fürs Herz
08:20 | Die Doppelwirkung von Ballaststoffen
10:17 | Alkohol und Blutdruck
12:19 | Die DASH-Diät
13:51 | Was ist Bluthochdruck?
#bluthochdruck #ernährung #medizin #gesundheit
1. Reduzieren Sie Ihren Salzkonsum
„Da fehlt noch etwas Salz!“ – Dieser Satz ist vielen bekannt, doch Salz spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks. Kochsalz (Natriumchlorid) bindet Wasser im Körper, wodurch sich die Blutmenge erhöht und der Druck in den Blutgefäßen steigt. Menschen mit Bluthochdruck sollten ihren Salzkonsum deutlich einschränken. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt nicht mehr als 6g Salz pro Tag, was etwa einem Teelöffel entspricht. In der Realität konsumieren viele jedoch deutlich mehr – Frauen durchschnittlich 8g und Männer sogar 10g.
Tipps zur Salzreduktion:
- Verbannen Sie den Salzstreuer vom Esstisch.
- Kochen Sie frisch und kontrollieren Sie die Salzmenge selbst.
- Achten Sie beim Einkaufen auf versteckte Salze in Fertigprodukten und Fast Food.
- Würzen Sie mit Kräutern und Gewürzen wie Chili, Curry oder Oregano statt Salz.
2. Kalium als natürlicher Blutdrucksenker
Kalium hat eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks. Es wirkt als Gegenspieler von Natrium: Während Natrium den Blutdruck erhöht, hilft Kalium, überschüssiges Natrium aus dem Körper auszuschwemmen. Kaliumreiche Lebensmittel wie Bananen, Hülsenfrüchte und Avocados können daher den Blutdruck positiv beeinflussen.
Besonders interessant ist das sogenannte Kaliumsalz, bei dem Natrium teilweise durch Kalium ersetzt wird. Allerdings sollte eine Umstellung auf Kaliumsalz immer mit einem Arzt abgesprochen werden, vor allem bei bestehenden Nierenproblemen.
3. Gesunde Fette für das Herz
Die Qualität der Fette, die wir konsumieren, hat großen Einfluss auf die Gesundheit des Herz-Kreislaufsystems. Tierische Fette enthalten viele gesättigte Fettsäuren und Cholesterin, die das Risiko für Arterienverkalkung erhöhen. Ungesättigte Fettsäuren aus pflanzlichen Ölen oder fettem Fisch hingegen unterstützen die Gesundheit der Blutgefäße und senken das „schlechte“ LDL-Cholesterin.
Zitierte Studien:
Studie 1 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38078601/
Studie 2 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38284271/
Studie 3 https://www.jacc.org/doi/10.1016/j.jacc.2023.12.013
Studie 4 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29494120/
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Schmerzen, #Medizin und #Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.
▬ Weigls MedNight: Der Videopodcast mit dem Universitätsklinikum Bonn ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Spotify: https://spoti.fi/42EJfPT
▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Tomatenmark: Das passiert, wenn Du täglich 1 EL isst: https://https://bit.ly/Tomatenmark_Video
Avocado: Super gesund und gleichzeitig "rollende Gift-Bombe": https://https://bit.ly/Avocado_Video
Haferkleie: Das passiert wenn Sie täglich Haferkleie essen: https://bit.ly/Haferkleie_Video
Fatburner aus dem Kühlschrank: https://bit.ly/Fatburner_Video
Gesundheitskiller Zucker - Gefährlich nicht süß: https://bit.ly/Zucker_Video
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: https://bit.ly/facebook_DrWeigl
►Webseite: https://doktorweigl.de
►TikTok: https://www.tiktok.com/@doktorweigl
►Instagram: https://www.instagram.com/doktorweigl/
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.
Facebook- & Instagram-Icon: Icon made by freepik from www.flaticon.com
Twitter-Icon: Icon made by Pixel perfect from www.flaticon.com
Sound effects obtained from https://www.zapsplat.com
3D-Bildmaterial: Sharecare YOU Pro
Website: https://www.sharecare.com/