Sind Wärmepumpen teure Stromfresser und Holzheizungen viel nachhaltiger? Wie viele Vögel sterben durch Windräder, wie laut sind Windkraftanlagen und wie umweltschädlich sind erneuerbare Energien?
Rund um das Thema Energiewende kursiert viel Halbwissen. Was davon stimmt und was Mythen sind, ist oft nicht leicht zu erkennen; vor allem, wenn die Wahrheit irgendwo dazwischen liegt. Deshalb schauen wir uns sieben Energiewende-Mythen genauer an - wissenschaftlich fundiert und unaufgeregt. Wir klären, warum unser Strom so teuer ist, wie nachhaltig Holz-Heizungen, Wärmepumpen und Wasserstoff wirklich sind, ob Windräder uns krank machen, wie viele Vögel durch sie sterben und wie umweltschädlich erneuerbare Energien sind.
Holt euch einen Tee, macht es euch gemütlich, wir steigen durch.
KAPITEL
00:00 Intro
00:59 Kosten durch erneuerbaren Strom
05:57 Machen Windräder krank?
10:13 Pelletheizung & Nachhaltigkeit
18:06 Wärmepumpe: Funktionsweise & Effizienz
24:46 Wasserstoff als Lösung für alles
26:09 Tote Vögel durch Windräder
27:27 Umweltschäden durch erneuerbare Energien
28:10 7 Lösungen für die Energiewende
30:29 Was kann ich tun?
BEITRÄGE ÜBER DEN ROHSTOFFABBAU FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN
► Terra X - Die Wahrheit über Lithium: https://maithinkx.de/lithium
► Terra X - Der Metall-Planet: Wie Rohstoffe die Zukunft sichern: https://maithinkx.de/metall-planet
MEHR MAITHINK X
► Instagram: https://instagram.com/maithinkx
► Noch mehr Folgen & alle Xpert Talks in der Mediathek: https://maithinkx.de/alle-folgen
► YouTube-Kanal abonnieren: http://bit.ly/2kru8qh
Eine Produktion von Mai Thi Nguyen-Kim und der bildundtonfabrik für ZDFneo.
Impressum: https://kurz.zdf.de/MAImpres
QUELLEN
BDEW (04.07.2024), https://www.bdew.de/service/daten-und-grafiken/bdew-strompreisanalyse/
Berechnung der Todesursachen von Vögeln: https://maithinkx.de/voegel
Bundesnetzagentur (08.07.2024), https://climate.copernicus.eu/copernicus-june-2024-marks-12th-month-global-temperature-reaching-15degc-above-pre-industrial
Bundesnetzagentur (Stand: September 2024), Preisänderungen zum Jahreswechsel 2023/2024, https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/Energie/EnergiepreiseSpezial/2024/start.html
Bundesnetzagentur (Stand: September 2024), So funktioniert der Strommarkt, https://www.smard.de/page/home/wiki-article/446/384
Bundesregierung (13.09.2024), https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/ausbau-erneuerbare-energien-2225808
BMWK (Stand: September 2024), https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/NetzeUndNetzausbau/netzbetrieb-und-systemsicherheit.html
Copernicus (04.07.2024), https://climate.copernicus.eu/copernicus-june-2024-marks-12th-month-global-temperature-reaching-15degc-above-pre-industrial
DEPV (28.04.2020), https://depv.de/p/Bessere-CO2-Bilanz-mit-Holzpellets-pWuQQ4VvuNQoYjUzRf778Z
Expertenrat für Klimafragen (24.08.2023), https://dserver.bundestag.de/btd/20/096/2009606.pdf
Fachagentur Windenergie (Mai 2024), https://www.fachagentur-windenergie.de/fileadmin/files/Veroeffentlichungen/Planung/FA_Wind_Abstandsempfehlungen.pdf
Holzheu (08.08.2024), https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/infraschall/de/top/155762/vgbe-ej_2024-06__059-065__HOLZHEU__Authors-Copy_.pdf
Knopper & Ollson (2011), Environ Health, https://link.springer.com/article/10.1186/1476-069X-10-78
Kost et al. (2024), https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/studie-stromgestehungskosten-erneuerbare-energien.html
LUBW (2021), https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/erneuerbare-energien/laerm
Pedersen et al. (2009), J Acoust Soc Am, https://core.ac.uk/reader/148228924
Podstam Institut für Klimafolgenforschung (Stand: November 2024) https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/mutlosigkeit-pik-statement-zum-klimapaket-der-bundesregierung-1
Priestley et al. (2023), Environ Sci: Atmos, https://pubs.rsc.org/en/content/articlehtml/2023/ea/d2ea00022a
Rigal et al. (2023), PNAS, https://www.kfw.de/%C3%9Cber-die-KfW/Newsroom/Aktuelles/Pressemitteilungen-Details_821696.html
Statistisches Bundesamt (Stand: September 2024), https://www-genesis.destatis.de/genesis/online?operation=find&suchanweisung_language=de&query=61243-0002#abreadcrumb
Statistisches Bundesamt (16.12.2022), https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Umwelt/UGR/private-haushalte/Publikationen/Downloads/haushalte-umwelt-pdf-5851319.pdf?__blob=publicationFile
Umweltbundesamt (16.09.2024), https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/heizen-bauen/pelletkessel#hintergrund
Umweltbundesamt (03.08.2023), https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/emissionen-von-luftschadstoffen/quellen-der-luftschadstoffe/holzheizungen-schlecht-fuer-gesundheit-klima#gesundheitsschutz