Ein Tag im Leben eines LKW-Fahrers: Hinter den Kulissen der Trucker-Welt

Ein Tag im Leben eines LKW-Fahrers: Hinter den Kulissen der Trucker-Welt

986.761 Lượt nghe
Ein Tag im Leben eines LKW-Fahrers: Hinter den Kulissen der Trucker-Welt
„Der Beruf wird teilweise unterschätzt, nach dem Motto ‚Du fährst ja bloß.‘“ (Andreas Selleng, ist seit seinem 18. Lebensjahr LKW-Fahrer) Andreas liebt es, zu fahren und beschäftigt sich auch in seiner Freizeit noch mit Traktoren in seinem Schlepperverein. Auch die Entscheidung, überhaupt in diesem Beruf einzusteigen hat er aus einer kindlichen Begeisterung heraus gefällt. Denn bereits sein Vater war LKW-Fahrer und der junge Andreas turnte wochenends gerne in den großen Gefährten herum. Gleichzeitig wirkt Andreas nach 35 Jahren im Beruf auch etwas zwiegespalten. Denn das Truckerleben hat seine Schattenseiten. Arbeitstage mit bis zu 15 Stunden sind keine Ausnahme. Das Leben spielt sich auf der Autobahn ab. Während die meisten Angestellten abends zu ihrer Familie zurückkehren, übernachtet Andreas auf Raststätten und Autohöfen. Das gibt ihm zwar ein gewisses Freiheitsgefühl und er kommt viel rum im Land, aber es bedeutet auch, dass er seine Kinder nur am Wochenende aufwachsen sieht. „Du kommst manchmal Sonntagfrüh nach Hause und Montag haust du wieder ab. Was sagst du denn da?“ Dazu kommt, dass er bei einer Spedition in der Eifel arbeitet, aber in Cottbus lebt. Da er aber ohnehin permanent auf Deutschlands Autobahnen unterwegs ist und seine Routen oft so geplant werden, dass er zum Wochenende hin zuhause Halt machen kann, ist die Entfernung zum Arbeitgeber halb so schlimm. Seine Kinder wollen den Beruf nicht weiterführen. Das kann Andreas gut nachvollziehen und würde ihnen auch davon abraten, in seine Fußstapfen zu treten. Obwohl er persönlich mit seinem Gehalt zufrieden ist und bei seiner Spedition auch nicht über ständigen Zeitstress klagt. Das Grundproblem bleibt: Der Beruf erfordert es, unter der Woche von der Familie getrennt zu sein. Fakt ist, dass unser Land ohne LKW-Fahrer wie Andreas Selleng nicht funktionieren würde. Die Schiene kann aktuell nicht leisten, was der Güterverkehr auf der Straße tagtäglich transportiert. Dank Menschen, die bereit sind, ihr halbes Leben auf der Autobahn zu verbringen, haben wir volle Supermarktregale und vieles mehr. Moderation, Schnitt: Julian Camargo Kamera: Kai Zinßer 00:00 Intro 00:23 Room Tour 01:22 Kindheit und Beruf 02:27 Gerolsteiner Teil 1 03:59 Fahrt nach Medenbach 05:40 Raststätte 06:26 Abendessen 08:19 Schlafen gehen 10:17 Morgens 11:06 PKW und LKW 11:56 Aldi und Getränkehandel 12:28 Rückfahrt und Mittagessen 13:35 Stapler-Ballett 14:22 Fazit 15:11 Verabschiedung #doku #lkw #autobahn Landesschau Rheinland-Pfalz-Kanal abonnieren unter: http://x.swr.de/s/lsyt Willkommen auf dem YouTube-Kanal der Landesschau Rheinland-Pfalz. Hier erwarten Sie Highlights unserer Sendung: Porträts, Reportagen, Dokumentationen, Kunst, Kultur, Ratgeber! Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal. Abonnieren Sie uns, wenn Sie nichts verpassen wollen. Mehr Landesschau: Offizielle Homepage: https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/ Facebook: https://www.facebook.com/landesschau Mehr SWR Heimat: Instagram: https://www.instagram.com/swrheimat TikTok: https://www.tiktok.com/@swrheimat