Drogen gegen psychische Probleme: Hilfe oder Horrortrip? | reporter

Drogen gegen psychische Probleme: Hilfe oder Horrortrip? | reporter

165.759 Lượt nghe
Drogen gegen psychische Probleme: Hilfe oder Horrortrip? | reporter
🍄 Ein Trip auf psychedelischen Pilzen - und zwar nicht zum Spaß, sondern um mit ernsthaften psychischen Probleme klarzukommen. In Deutschland sind solche Sessions mit Trüffeln verboten. Die 21-jährige Josie reist deswegen in die Niederlande, Philip kann sie bei ihrem Trip begleiten. Können ihr die Pilze wirklich helfen? Und welche Risiken gibt es dabei? 👩 Philip trifft die 21-jährige Studentin Josie in Düsseldorf. Sie erzählt ihm von einer Therapie, die sie gemacht hat - wegen zu hohen Erwartungen an sich selbst und sogenannten sozialen Anpassungsstörungen. Vor einem Jahr hatte sie dann ihre erste Erfahrung mit psychedelischen Trüffeln. Diese Erfahrung habe ihr dabei geholfen, sich mit ihren Problemen auseinanderzusetzen und daran zu arbeiten. Von der Session heute erhofft sich Josie den gleichen Effekt. Aufgeregt ist sie dennoch, weil man vorher nie wisse, was während des Trips passiert. 🇳🇱 Bevor es in die Niederlande geht, spricht Philip mit der Neuropsychologin Dr. Katrin Preller. Sie forscht an der Universitätsklinik Zürich zum therapeutischen Potential von #Psilocybin, dem psychedelischen Wirkstoff der Trüffel. Aktuell führt sie Studien durch mit Patient:innen mit einer Alkoholsucht und mit Depressionen. Und obwohl die Ergebnisse dieser Studien noch ausstehen, deute vieles auch aus früheren Untersuchungen darauf hin, dass Psilocybin, eingebettet in den richtigen therapeutischen Rahmen und unter medizinischer Aufsicht, Menschen tatsächlich helfen kann. ⚠️ Gleichzeitig warnt Dr. Preller: Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder etwa psychotischen Vorerkrankungen sollten einen solchen Trip unbedingt unterlassen. Und auch ohne Vorbelastungen könne ein Trip bei falschem Setting oder Dosierung stark verwirren oder sogar traumatisierten. 🧘 In einem abgelegenen Yoga- und Meditationsretreat in der Nähe von Roermond in den Niederlanden trifft Philip Josie wieder. Der Kölner Philemon Schibli bietet dort psychedelische Erfahrungen mit Trüffeln an. Sein Ziel: Den Menschen, die zu ihm kommen, eine tiefe Selbsterfahrung zu ermöglichen. Personen mit psychischen Erkrankungen oder frischen Traumata schließe er aber aus, sagt Philemon. Alle Teilnehmer:innen müssten vorab ein Gespräch mit Psycholog:innen führen und Angaben zu ihrem Gesundheitszustand machen - so auch Josie. 🎪 In einem Tipi auf dem Gelände des Retreats starten Josie und Philemon die Zeremonie. Etwas mehr als 20 Gramm der psychedelischen Trüffel essen sie jeweils. Diese Menge sorgt bei beiden für einen psychedelischen Trip, der ungefähr fünf Stunden dauert. Wie es Josie während des Trips und danach geht, erzählt sie Philip am Abend und am nächsten Morgen. ⚖️ Rechtliche Lage von Psilocybin & Psilocin in Deutschland: Der Wirkstoff der Trüffel Psilocybin wird im Körper zu Psilocin umgewandelt und entfaltet dann seine psychedelische Wirkung. Beide Wirkstoffe fallen in Deutschland unter das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) und gelten als nicht verkehrsfähig. 📝 Betäubungsmittelgesetz (BtMG): https://www.gesetze-im-internet.de/btmg_1981/BtMG.pdf 🎶 Musik: Leafar Legov - Melting YokoO - Cingulomania Cubicolor - Down The Wall Grandbrothers - What We See Rhye - Open (SOHN Remix) 🎬 Team: Philip Wortmann, Theresa Gunkel, Maik Arnold, Julius Dommer, Andreas Joseph, Benjamin Imort 👉 Ihr findet uns auch hier: Twitter: reporter Facebook: reporter Instagram: https://www.instagram.com/reporter.offiziell/ Snapchat: reporter on Snapchat 👉 #reporter gehört zu #funk: YouTube: funk Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: funk (@funk) offiziell bei TikTok | Schau dir die neuesten TikTok-Videos von funk an Website: funk Erlebt mit uns echte Storys. Nah dran. Kritisch. Ohne Filter. 💙 Jede Woche ein neues Thema 🎥 👱‍♂️ Philip ist seit Ende 2019 Teil des reporter-Teams. Aufgewachsen ist er in Hamburg, hat in Dortmund Journalistik und Politik studiert, beim WDR sein Volontariat gemacht und in Köln eine neue Heimat gefunden. Seine Lieblingsthemen: politisch und kontrovers. Philip findet ihr hier: Twitter: philipwortmann Instagram: https://www.instagram.com/phwrtmnn reporter wird vom Programmbereich Aktuelles des WDR für funk produziert. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).