Die Zackenbahn von Tschechien nach Polen – Ein Zug verbindet | Eisenbahn-Romantik
Ein Flüsschen zwischen Iser- vom Riesengebirge verleiht der Strecke den Namen: Die Zackenbahn beeindruckt in Spur N wie in Natura.
Erst seit 2010 gibt es den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen dem tschechischen Nordböhmen und dem polnischen Niederschlesien wieder, der seit dem Zweiten Weltkrieg unterbrochen war. Die Zackenbahn ist Bestandteil einer wechselvollen Grenzgeschichte.
Gestartet in Kořenov, geht es über die Iserbrücke, die einst die Grenze zwischen Österreich-Ungarn und Preußen und später zwischen der Tschechoslowakei und Deutschland war. Heutzutage überquert die tschechische Bahn erst hinter Harrachov die Grenze. In Szklarska Poręba Gorna übernimmt der polnische Zug und fährt hinab nach Jelenia Góra.
Der Verein Schlesische Gebirgsbahnen hat Teile der Zackenbahn nachgebaut. Im Modell geht es um die 1930er Jahre, als die Strecke durchgehend elektrifiziert und ein namhafter Triebwagen unterwegs war, der Rübezahl. In Spur N findet ein abwechslungsreicher Zugbetrieb statt.
Diese Folge von Kirsten Ruppel mit der Nummer 1042 haben wir am 04.11.22 zum ersten Mal unter dem Titel ausgestrahlt: Die Zackenbahn von Tschechien nach Polen – Ein Zug verbindet. #eisenbahnromantik #swr
Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.
Noch mehr Lust auf Eisenbahnen? Dann schaut euch das mal an! Hier gibt alles rund um Eisenbahn-Romantik:
YouTube-Kanal abonnieren unter http://www.bit.ly/eisenbahnromantik
Fan werden bei Facebook https://www.facebook.com/eisenbahnromantik
Neueste Videos und Infos auf unsere Homepage: https://www.swrfernsehen.de/eisenbahn-romantik