Die wichtigsten Infos zur elektronischen Patientenakte: Interview mit den ePA-Hackern

Die wichtigsten Infos zur elektronischen Patientenakte: Interview mit den ePA-Hackern

11.096 Lượt nghe
Die wichtigsten Infos zur elektronischen Patientenakte: Interview mit den ePA-Hackern
Im Interview mit den Sicherheitsforschern Bianca Kastl und Martin Tschirsich geht es um die Sicherheit der elektronischen Patientenakte in Deutschland. Wir diskutieren über aktuelle Sicherheitslücken, die Positionen von BfDI und BSI, und erklären, warum einige Probleme langfristig bestehen bleiben. Außerdem beleuchten wir, welche Maßnahmen für eine verbesserte Sicherheit notwendig sind. Das Interview wurde am 10. Januar geführt. _____ ► Link zum Artikel: https://heise.de/-10241495 ► c’t: https://www.ct.de ► heise online: https://www.heise.de ► heise online auf Instagram: @heiseonline ► c't auf Instagram: @ct_magazin _____ Redaktion: Marie-Claire Koch, Dr. Volker Zota Gäste: Bianca Kastl, Martin Tschirsich Video: Gordon Hof _____ 00:00:55 Die elektronische Patientenakte 3.0 00:02:52 Start in den Modellregionen 00:04:13 38C3: Lücken in der 00:06:35 Rückblick auf ePA-Schwachstellen 00:10:59 Aktuelle Lücken bei Kartenherausgeberportalen und Praxen 00:12:48 Standpunkte der BfDI und BSI 00:13:41 Start bei "100%iger Sicherheit"? 00:19:11 Welche Maßnahmen plant die Gematik? 00:25:15 Sensibiliserung führt aufs Glatteis 00:27:24 Grundrauschen an Telematikstörungen / Anomalieerkennung 00:31:04 Warum bleibt einige Lücken seit Jahren offen? 00:36:25 Wie könnt ein idealer Entwicklungsprozess aussehen? 00:39:10 Wechselt mit der TI 2.0 auch die Sicherheitsarchitektur? 00:42:09 Ist der jetzige Start vor allem politisch motiviert? 00:45:27 Nachgelagerte Sicherheitsanforderungen 00:47:26 Wer könnte die Gesamtkontrolle übernehmen? 00:52:44 Positiver Ausblick 00:55:21 Grundsätzliche Ziele statt agile Gesetzgebung 00:57:34 Was motiviert die ehrenamtlichen Sicherheitsforscher? 01:04:41 Sollte man widersprechen oder nicht?