Die geheimnisvolle Insel. Hörspiel von K. Vethake nach Jules Verne mit Peter Schiff (1974)
JULES VERNE zum 197. Geburtstag: Die geheimnisvolle Insel.
Hörspielfassung von Kurt Vethake nach dem gleichnamigen Roman
Textbearbeitung, Regie & Produktion: Kurt Vethake
Ton: Ludwig Bender
Orgel (Hammond): H. J. Nehm
Erzähler: Knut Reschke
Cyrus Smith (Generalstäbler & Ingenieur): Eberhard K. O. Krug
Gedeon Spilett (Chefreporter des New York Herald): Peter Schiff
Harbert: Santiago Ziesmer
Kapitän Nemo: Hans Eberhard (Pseudonym für Eberhard Krug)
Nab (sein schwarzer Diener): Hans Schwarz
Pencroff (Seemann): Klaus Jepsen
Ayrton: Heinz Rabe
Soldat: Karl Heinrich (Pseudonym für Heinz Rabe)
2. Soldat: Unbekannter Sprecher
Im Jahr 1865, mitten im Sezessionskrieg, planen fünf Kriegsgefangene ihre Flucht aus einer von General Grant belagerten Festung der Südstaatler. Sie kapern einen Ballon während eines Orkans, doch anstatt die Freiheit zu erreichen, landen sie auf einer abgelegenen Pazifikinsel. Da sie keine Hoffnung auf Rettung haben, richten sie sich so gut es geht ein. Doch bald ereignen sich merkwürdige Zwischenfälle, und eine unbekannte Macht scheint über ihr Schicksal zu wachen. Die Situation spitzt sich zu, als Piraten auftauchen. Doch wer ist der geheimnisvolle Herr dieser Insel?
Diese abenteuerliche Hörspielfassung führt die Zuhörer in eine Welt voller Rätsel, Gefahren und Entdeckungen – spannend für Kinder ab 7 Jahren.
*Jules Verne* – Visionär der Abenteuerliteratur
Am 8. Februar 2025 feiern wir den 197. Geburtstag von Jules Vernes (8. Februar 1828 – 24. März 1905) . Sein unerschöpflicher Erfindergeist und seine Vorstellungskraft haben Generationen von Lesern in fantastische Welten entführt – von den Tiefen der Ozeane (20.000 Meilen unter dem Meer) über die Lüfte (Fünf Wochen im Ballon) bis hin zu den unerforschten Weiten der Erde (Reise zum Mittelpunkt der Erde).
Verne war nicht nur ein Geschichtenerzähler, sondern auch ein Visionär, der viele wissenschaftliche Entwicklungen voraussah. Seine Werke inspirierten Forscher, Abenteurer und Autoren gleichermaßen und prägen bis heute Literatur, Film und Wissenschaft.
An seinem Jahrestag feiern wir nicht nur sein Erbe, sondern auch die Kraft der Fantasie, die Grenzen überschreitet und Menschen verbindet. Merci, Monsieur Verne, für die Träume, die Sie uns geschenkt haben! 🚀🌍