Detailaufbau einer Stroh-/Lehmwand und deren Rückbau nach Cradle-to-Cradle Prinzip
Da unser Kurzvideo zum Rückbau unserer Musterstrohwand auf großes Interesse gestoßen ist und wir viel positives Feedback bekommen haben (an dieser Stelle ein dickes DANKESCHÖN) möchten wir euch nun die Langversion zeigen. In diesem Video könnt ihr zunächst im Detail erkennen, wie eine Stroh-/Lehmbauwand aufgebaut ist. Danach bauen wir Schritt für Schritt die Wand zurück und können sämtliche eingesetzte Baumaterialien sortenrein trennen. Zu diversen Materialien erklären wir zudem deren Eigenschaften und wie diese wiederverwertet bzw. noch einmal eingesetzt werden können. So arbeiten wir z.B. in einem Arbeitsschritt den Lehmputz und den Kalkputz auf und zeigen, wie beide direkt wiederverwendet werden können - ganz nach dem Prinzip "cradle-to-cradle".
Das Cradle-to-Cradle-Prinzip zielt darauf ab, Produkte und Materialien so zu gestalten, dass sie am Ende ihres Lebenszyklus entweder wiederverwertet werden können oder vollständig biologisch abgebaut werden. Wir veranschaulichen dieses Prinzip anhand des Rückbaus unserer Musterstrohbauwand.
Der Strohballenbau trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen von Bauprojekten zu reduzieren und eine nachhaltigere Bauweise zu fördern.
www.zimmerei-gruenspecht.de
www.instagram.com/zimmereigruenspecht
Dokumentiert wurde der Rückbau durch @freiburgmedia
Herzlichen Dank Wolfgang Amrein!