Der Schattenmann - Folge 1 / Mitten unter uns
Nach einer misslungenen Polizeiaktion, bei der sein Partner Otto Tötter getötet wurde, wird Hauptkommissar Charlie Held als verdeckter Ermittler auf den mächtigen Drahtzieher der Frankfurter Unterwelt, Jan Herzog, angesetzt, den er für den Mord an Tötter verantwortlich macht.
Unter dem Tarnnamen „von Hellberg" mit großzügigen Mitteln versehen, findet Held zunehmend Gefallen an dem angenehmen Leben, das er in seiner Rolle dem Unterweltboss vorspielen muss. Mit der attraktiven Barbara an seiner Seite, wird er ein Freund und Protegé von Herzog und gilt bald sogar als dessen Nachfolger. Sein Privatleben als „einfacher" Polizist, seine reale Ehefrau und seine alte häusliche Umgebung werden ihm zunehmend zur Belastung.
Sein Polizeikollege Erich 'King' Grobecker ist, ebenfalls verdeckt eingesetzt, zum Leibwächter und Fahrer von Jan Herzog aufgestiegen und kommt mit dieser Rolle besser zurecht als Held. Grobecker verhält sich moralisch korrekt und beobachtet mit Sorge, wie sich Held immer tiefer in seine Rolle verstrickt und mit der Realität nicht mehr zurechtkommt.
Ein Grund hierfür ist auch, dass Unterweltboss Herzog nicht als „der große Gangster" dargestellt wird, sondern auch als liebender Vater und vertrauensvoller Freund, der festen moralischen Werten nachgeht, aber auch unbarmherzig seine Vorhaben durchführen kann.
Eine Serie von Verrat, Rache und von übereifrigen Beamten und dumpfsinnigen Mördern hervorgerufen Unfällen und die verbitterte Rache Helds prägen das Ende des Films.
(Wikipedia)
DarstellerInnen:
Stefan Kurt: Karl Cäsar 'Charly' Held
Heinz Hoenig: Erich 'King' Grobecker
Mario Adorf: Janusz 'Jan' Herzog
Heiner Lauterbach: Fritz Gehlen
Günter Strack: Dr. Hans Möllbach
Julia Stemberger: Anneliese Held
Jennifer Nitsch: Barbara Sattler
Claude-Oliver Rudolph: 'Gonzo' Ritzeck
Maja Maranow: Michelle Berger
Constanze Engelbrecht: Sylvia Brandt
Alexander Radszun: Dr. Walter Kilian
Hans Häckermann: Oberle
Florian Martens: Jürgen Droegel
Christine Reinhart: Renate Sames
Henry Hübchen: Otto Tötter
Michael Mendl: Hotte
Axel Milberg: Rüdiger
Marek Harloff: Louis Herzog
Armin Rohde: Lasky
Fritz Lichtenhahn: Schweizer Bankier
Jürgen Hentsch: Oberstaatsanwalt
Martin Benrath: David Schachmann
Louise Martini: Hanna Schachmann
Elert Bode: Tietze
Hans-Jörg Assmann: Rechtsanwalt Dr. Meyer
Don F. Jordan: Jerry Goldstein, Drogenboss
Regie: Dieter Wedel
Erstausstrahlung: 01.01.1996 (ZDF)