Der Kommissar, Derrick, Der Alte - Die letzten Folgen mit E. Ode, H. Tappert und S. Lowitz

Der Kommissar, Derrick, Der Alte - Die letzten Folgen mit E. Ode, H. Tappert und S. Lowitz

53.244 Lượt nghe
Der Kommissar, Derrick, Der Alte - Die letzten Folgen mit E. Ode, H. Tappert und S. Lowitz
00:00 Der Kommissar - Tod im Transit 59:33 Derrick - Das Abschiedsgeschenk 01:58:33 Der Alte - Zwei Leben Der Kommissar ist der Titel einer deutschen Fernsehkrimiserie aus den Jahren 1969 bis 1976 mit Erik Ode in der Titelrolle. Sie wurde von Herbert Reinecker geschrieben, spielte in München und Umgebung. Inhalt Die insgesamt 97 Folgen der in München gedrehten, auf 35-mm-Film produzierten Serie wurden vom 3. Januar 1969 bis 30. Januar 1976 erstmals im ZDF ausgestrahlt. Die Dreharbeiten begannen im Frühjahr 1968. Die erste fertiggestellte Folge, Das Messer im Geldschrank, wurde als zweite ausgestrahlt, die zweite zuerst. Bemerkenswert ist, dass Kommissar Keller, dargestellt von Erik Ode, seinen ersten Fall vom Krankenbett aus löste. Obwohl das ZDF bereits 1967 das Farbfernsehen einführte, wurde die Serie bis zuletzt in Schwarzweiß produziert. Der Kommissar folgte fast unmittelbar auf eine ältere ZDF-Krimiserie, Das Kriminalmuseum, in der auch Erik Ode dreimal als Ermittler zu sehen war und die ebenfalls von Helmut Ringelmann produziert wurde. Bei den von Regisseuren wie Wolfgang Staudte und Zbyněk Brynych mit experimentierfreudiger Kamera inszenierten Geschichten von Morden und polizeilicher Ermittlungsarbeit ist heute besonders das Zeitkolorit ein interessanter Aspekt. Viele gesellschaftliche Themen jener Zeit wurden angesprochen, etwa Generationenkonflikte und Drogenkonsum. Auch der Wandel der Jugendkultur (Hippietum, Beatmusik, Diskotheken) wurde in der Serie reflektiert. Obwohl die Geschichten in München spielen, sprechen die Darsteller meist hochdeutsch, gelegentlich mit mundartlicher Färbung, jedoch sehr selten Bairisch. Im Vergleich zur heutigen Fernsehwelt fällt der hohe Alkohol- und Tabakkonsum der Protagonisten auf, was die gesellschaftliche Realität der Zeit widerspiegelt. In den ersten 26 Folgen war in Person der Kriminalassistentin Helga Lauer auch eine Frau an den Ermittlungen beteiligt, während ihre Kollegin Rehbein als Sekretärin vorwiegend Vorzimmeraufgaben erfüllte. Quelle: Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Kommissar Derrick ist der Titel einer deutschen Fernsehkrimiserie mit Horst Tappert in der Titelrolle des Münchner Oberinspektors Stephan Derrick und Fritz Wepper in der Rolle seines Partners, Inspektor Harry Klein. Die Erstausstrahlung erfolgte zwischen Oktober 1974 und Oktober 1998 im deutschsprachigen Fernsehen. Herbert Reinecker war für die Drehbücher aller 281 Episoden verantwortlich. Helmut Ringelmann produzierte die Serie im Auftrag von ZDF, ORF und SF. Regie führten unter anderem Helmuth Ashley, Zbyněk Brynych, Gero Erhardt, Dietrich Haugk, Horst Tappert und Alfred Weidenmann. Derrick, die meistverkaufte deutsche Serie der Fernsehgeschichte, wurde in über 100 Ländern ausgestrahlt. Handlung, Figuren und Besetzung Oberinspektor Stephan Derrick und Inspektor Harry Klein ermitteln in Mordfällen im Großraum München, die meisten Orte der Handlung liegen in der Stadt München. Idee und Drehbücher Herbert Reinecker hatte sich im Krimi-Genre bereits mit dem Verfassen von Drehbüchern für Edgar-Wallace-Filme und „Straßenfeger“ wie Babeck oder 11 Uhr 20 einen Namen gemacht. Noch bevor sein zu jenem Zeitpunkt größter Publikumserfolg, Der Kommissar, Anfang 1976 nach 97 Folgen auslief, schrieb er parallel dazu Episoden für Derrick. Das künstlerische Vorbild für ihn war „Maigret“-Autor Georges Simenon, der die Psychologie der Figuren in den Vordergrund stellte. Viele Darsteller aus der dreizehnteiligen ZDF-Krimiserie Der kleine Doktor, die auf Geschichten Simenons basierte, wirkten später auch in der Serie Derrick mit (Siegfried Rauch, Evelyn Opela, Hans-Georg Panczak, Ursula Lingen, Peter Pasetti, Gracia-Maria Kaus u. a.). Den Namen Derrick hatte Reinecker bereits 1973 in der Folge „Rudek“ der Serie Der Kommissar verwendet; Sky du Mont spielte dort den Zuhälter Manuel Derrick. Quelle: Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Derrick Der Alte ist eine deutschsprachige Fernseh-Krimiserie, produziert von der Neuen Münchner Fernsehproduktion für ZDF, SRF und ORF. Am Ostermontag 1977 wurde der 94-minütige Pilotfilm mit dem Titel Die Dienstreise gesendet. Geschichte In den ersten 100 Folgen leitete Erwin Köster (Siegfried Lowitz) die Mordkommission II im Münchner Polizeipräsidium. Unterstützt wurde er von seinen Assistenten Gerd Heymann (Michael Ande) und Martin Brenner (Jan Hendriks). Sein Vorgesetzter war Franz Millinger (Henning Schlüter). Mehr Infos auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Alte