DAIMLER TRUCKS - So baut Mercedes-Benz seine Lkw: Die größte Fabrik weltweit! | WELT DRIVE DOKU reup

DAIMLER TRUCKS - So baut Mercedes-Benz seine Lkw: Die größte Fabrik weltweit! | WELT DRIVE DOKU reup

362.722 Lượt nghe
DAIMLER TRUCKS - So baut Mercedes-Benz seine Lkw: Die größte Fabrik weltweit! | WELT DRIVE DOKU reup
DAIMLER TRUCKS - So baut Mercedes-Benz seine Lkw: Die größte Fabrik weltweit! | WELT DRIVE DOKU (Repuload) Mercedes-Benz Lkw-Werk Wörth ist ein Gigant der Automobilindustrie. Das Mercedes-Benz Lkw-Werk in Wörth am Rhein ist eines der größten weltweit. Hier rollen alle 130 Sekunden ein Lastwagen vom Band. Das sind 470 Lkw pro Tag. Diese beeindruckende Leistung wird auf einem Gelände erbracht, das fast so groß ist wie 400 Fußballfelder und eine Fläche von 2,9 Quadratkilometern umfasst. Die Vielfalt der Ausstattungsmöglichkeiten und Farben in Wörth ist enorm. Es gibt mehr als 450 verschiedene Farben. Der Mercedes-Benz Actros wird in zahlreichen Motorisierungen und Ausführungen angeboten. Die Motoren werden in Mannheim hergestellt und dann nach Wörth geliefert, wo sie in die Fahrzeuge eingebaut werden. Moderne Fertigungsverfahren: Roboter und automatisierte Systeme Die Fabrik in Wörth arbeitet sehr modern. Sie nutzt Roboter und Computer. Roboter machen die Fahrerhäuser zusammen. Diese Automatisierung entlastet die Mitarbeiter und sorgt für eine gleichbleibende Qualität. Die Lkw-Montage sieht aus wie ein Puzzle, bei dem alle Teile in der richtigen Reihenfolge ankommen. Der Rahmen ist das Rückgrat jedes Lkws. Der Rahmenbau ist essenziell in der Produktion. Jedes Fahrzeug hat zwei Querträger, die mit den Querträgern verschraubt werden. Diese Grundkonstruktion bildet die Grundlage für den späteren Aufbau eines Lkw. Dann werden die Achsen und der Motor eingebaut. Die "Verlobung" ist wichtig, bevor das Fahrerhaus aufgebaut wird. Lackierung und Qualitätskontrolle: Perfektion bis ins Detail Die LKW werden in mehreren Schritten lackiert. Die Kabinen werden grundiert, um Korrosion zu verhindern. Dann wird die Farbe lackiert, damit sie gut haftet. Jeder Lackierungsprozess wird genau überwacht und auf Fehler überprüft. Logistik und Montage: Schnell und gut. Die Logistik ist bedeutungsvoll für das Daimler Trucks Werk in Wörth. Täglich kommen etwa 550 Lkw-Ladungen mit Einzelteilen, die in einem modernen Lager verwaltet werden. Die Teile kommen schnell an die Bänder. Automatisierte Transportsysteme sorgen dafür, dass die Warenkörbe zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle sind. Das letzte Stück: Endmontage und Prüfung. In der Endmontage werden die Trucks auf das Fahrgestell gesetzt. Dann werden die Räder befestigt und alle Flüssigkeiten werden aufgefüllt. Jeder Lkw wird auf den Rollenprüfständen überprüft, bevor er das Werk verlässt. Die letzte Kontrolle des Lackes geschieht an einem Ort, an dem jeder kleine Kratzer sichtbar wird. Das Werk in Wörth ist ein Beispiel für moderne Produktion und Logistik. Hier entstehen täglich Lastwagen, die auf den Straßen rund um den Globus unterwegs sind. #lkw #daimlertrucks #doku #drive 📼 WELT DOKU YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku 🚀 WELT SPACE https://www.youtube.com/@weltspace 🍜 WELT FOOD https://www.youtube.com/@welt.food-rezepte 📺 Der WELT Nachrichten-Livestream https://www.youtube.com/channel/UCZMsvbAhhRblVGXmEXW8TSA 🔵 WELT Podcasts YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast 🔵 WELT Nachrichtensender YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV 🔵 WELT Netzreporter YouTube Channel https://www.youtube.com/user/DieNetzreporter 🔵 Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q 🔵 Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 🔵 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV 🔵 WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk