Fast fünf Jahre ist der Beginn der Corona-Pandemie her. Viele Menschen leiden bis heute unter den Folgen. "SWR Aktuell"-Moderator Sascha Becker ist durch Rheinland-Pfalz gereist und hat Betroffenen gefragt, wie es ihnen heute geht.
Marlene ist heute zehn Jahre alt, zu Beginn der Pandemie war sie gerade mal fünf. Die drastischen Regeln und Ausgangsbeschränkungen haben bei ihr zu einer Angststörung geführt. Sie ist deswegen in therapeutischer Behandlung. Auch der 15-jährigen Theo leidet unter Long Covid und hat zu wenig Kraft, um die Schule zu besuchen. Seine Ärztin behandelt ihn und weitere rund 1.000 Patientinnen und Patienten mit ähnlichem Schicksal, denn eine kurative Behandlung gibt es noch nicht. Erschütternd ist auch das Schicksal der Studentin Annika, die nach der dritten Impfung schwerste Symptome entwickelte und die meiste Zeit ihres Lebens derzeit im Liegen verbringen muss.
Sascha Becker trifft auch Kritiker der damaligen Corona-Maßnahmen und trägt ihre Kritik zum heutigen rheinland-pfälzischen Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD).
So entsteht ein dichtes, emotionales Bild über ein Thema, das für viele aus dem Blickfeld gerückt ist, für die Betroffenen aber immer noch jeden Tag präsent ist. Mit einem Aufruf über Social Media und in seinen Programmen hatte der SWR Menschen gesucht, die von ihrem Schicksal erzählen möchten. Hunderte von Zuschriften kamen, daraus entstand diese Dokumentation.
00:00 Intro
01:10 Angststörung durch Corona
06:10 Viele Betroffene leiden an Long Covid
11:09 Mit Theo in der Long Covid Ambulanz Koblenz
13:23 Crash in der Arztpraxis
14:20 Ärztin: Long Covid nach jeder neuen Ansteckung möglich
15:55 Annika leidet an Impfschaden
19:16 „Für mich falsche Entscheidung getroffen“
22:18 Zu wenig Unterstützung von der Politik?
25:13 Ungeimpfte waren abgestempelt
30:07 Entschuldigung vom Gesundheitsminister?
32:32 Auf Spaziergang von Polizei festgehalten
36:20 Mit Hilfe von Freunden Geschäft gerettet
40:02 Durch Corona kam die Isolation
42:46 „Wir sind füreinander die Sahnehäubchen“