COP26: Wie CO2-Sünder den Klimawandel stoppen könnten  | Weltspiegel extra

COP26: Wie CO2-Sünder den Klimawandel stoppen könnten | Weltspiegel extra

14.131 Lượt nghe
COP26: Wie CO2-Sünder den Klimawandel stoppen könnten | Weltspiegel extra
Wer verbessert seinen CO2-Fußabdruck? Welches Land reduziert seine Treibhausgase? Und wer versucht wirklich, den Klimawandel zu stoppen und die Klimaziele zu erreichen? Die Antwort darauf suchen die Weltspiegel-Korrespondenten in den unterschiedlichsten Ecken der Erde: in den USA, in Australien, in China, in Singapur, in Grönland und auf den Orkney Islands. Die USA ist einer der schlimmsten Klimasünder. Einen großen Anteil am CO2-Ausstoß dort hat der Transport-Sektor. Doch neben dicken Pickups gibt es dort immer mehr Elektro-Pioniere, die fette Autos mit E-Motor verkaufen wollen. China ist besonders wegen seiner Kohlekraftwerke für 27% der globalen Emission an CO2 verantwortlich. Gleichzeitig investiert kein anderes Land der Erde so viel in die erneuerbare Energie. In der Wüste Gobi entsteht der größte Stromspeicher der Welt. Australien gehört mit einer der höchsten CO2-Emissionsraten pro Kopf zur Top 5 der Klimasünder. Dürren, verheerende Waldbrände, Überschwemmungen: Für Miriam Grundy, Elliot Wheeler und ihre Kinder ein Anlass, ihr Leben umzukrempeln: Sie zogen in ein Öko-Dorf, wo Menschen nachhaltig leben. Singapur liegt kurz über dem Äquator und die Bevölkerung des Stadtstaats ächzt in der schwülen Hitze. Die dichte Bebauung der modernen Großstadt potenziert die tropischen Temperaturen, „Städtische Wärmeinsel“ heißt der Effekt. Stadtplaner Chao Yuan will diesen Effekt umkehren: durch komplett begrünte Wolkenkratzer. Ist Singapur damit Vorbild für die ökologische Stadt der Zukunft? Die Orkney Islands vor Schottland: Dort liegt eine flugzeugartige Anlage auf dem Wasser: Es ist die leistungsstärkste Gezeiten-Turbine der Welt. 2000 Haushalte werden so mit Strom versorgt. Weitere Anlagen sollen folgen, um halb Schottland mit Strom aus den Gezeiten beliefern zu können. Film von Tamara Anthony Christian Blenker Kerstin Klein Sven Lohmann Sandra Ratzow Kamera: Tom Atkins Kristian Baum Florian Krocker Björn Kurtenbach Marcus Lawrence Christina Rohland Wolfgang Schick Eva Vahldiek Philipp Weber Schnitt: Michael Ebert Jan Faltermann Mathias Gnoth Wiebke Hansen Andreas von Huene Jens Strohmeyer Grafik: Philip Erpenbeck Redaktion: Philipp Abresch Clas Oliver Richter Sascha Storfner Produktion: Stefanie Röhrig Leitung: Gabi Kostorz Den Podcast zum Film gibt es in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-thema/sonderfolge-klimasuender-klimahelden/swr/94557292/ Mehr Weltspiegel gibt es in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/weltspiegel/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2Vs/ #Co2 #Fußabdruck #Klimawandel #cop26 #klimakonferenz #glasgow #klimaschutz #treibhausgase #energiewende #emobilität #grönland #orkneyislands #china #usa #singapur #australien