ChatGPT: Ende der Kreativität oder schöpferische Freiheit? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

ChatGPT: Ende der Kreativität oder schöpferische Freiheit? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

308.653 Lượt nghe
ChatGPT: Ende der Kreativität oder schöpferische Freiheit? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Der Text-Roboter ChatGPT verblüfft mit geschliffenen Dialogen und hat einen Hype um das Thema künstliche Intelligenz ausgelöst. Das mit gewaltigen Datenmengen gefütterte Programm sorgt aber auch für Skepsis. Fragen am Philosophischen Stammtisch: Haben wir als denkende, kreative Wesen ausgedient? Themen in dieser Folge: 00:00 Chatbot GPT: Verantwortungsloser, asozialer Textgenerator? 18:40 Ist der Chatbot GPT die dritte Revolution nach Buchdruck und Internet? 30:45 Autorschaft und geistiges Eigentum: Chatbot GPT = Diebstahl? 46:45 Kann künstliche Intelligenz Kunst schaffen? 🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1 Mithilfe künstlicher Intelligenz entstehen Texte, Gemälde, Musikstücke auf Knopfdruck, in Sekundenschnelle. Schüler und Studentinnen lassen sich Arbeiten von der Sprachsoftware schreiben, die sich gegenwärtig nur schwerlich als Plagiate enttarnen lassen dürften. Wissenschaftler und KI-Expertinnen warnen vor Datenschutz- und Datensicherheitslücken, aber auch vor einer Verengung des Wissensbestands, weil ein Chatbot nur neu kombiniert, womit er gefüttert wurde. Chatbots könnten zu Fake-News-Schleudern und letztlich zur Gefahr für die Demokratie verkommen. Hat der Mensch als kreatives, denkendes Wesen ausgedient? Oder eröffnen sich ungeahnte Ressourcen, die schöpferischen Kräfte auszuweiten? Barbara Bleisch und Wolfram Eilenberger diskutieren am Philosophischen Stammtisch mit der Kulturwissenschaftlerin Mercedes Bunz und dem Philosophen und Literaturwissenschaftler Hannes Bajohr. Sternstunde Philosophie vom 05.03.23 ____________________ Sendungsverantwortliche: Regie: Monika Odermatt, Redaktion: Claudia Zeltner, Produzentin: Christine Schulthess, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2023 ____________________ SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1 Mehr Kultur auf Facebook 👥 https://www.facebook.com/srfkultur/ Mehr Kultur auf Instagram 🎨 https://www.instagram.com/srfkultur/ Mehr Kultur auf Twitter 🐦 https://twitter.com/srfkultur Mehr Kultur auf srf.ch 👉 https://www.srf.ch/kultur ____________________ Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund. Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen. ____________________ Moderation: Barbara Bleisch: https://www.instagram.com/barbarableisch/ Yves Bossart: https://www.instagram.com/bossart_yves/ Wolfram Eilenberger: http://www.wolfram-eilenberger.de/ ____________________ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #chatgpt #künstlicheintelligenz #technologie #SRF #Kultur 💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: [email protected]