In dieser Folge sprechen Jan Kröger und der Mediziner Prof. Alexander Kekulé über Cannabis. Am Ostermontag wird das Cannabisgesetz der Ampel-Koalition in Kraft treten. Kekulé geht das Gesetz zu weit. Er hat allerdings Verständnis über die Freude, die die neuen Regeln bei einigen auslöst. Er verweist aber auch auf die Gefahren, die ein Konsum mit sich bringen kann.
Kekulé erklärt, was im Gesetz steht und warum er davon ausgeht, dass die Ziele nicht erfüllt werden. Er erläutert, weshalb die Justiz seiner Meinung nach nicht entlastet werden wird. Ebenso sieht er nicht, wie Gesundheitsminister Karl Lauterbach beim Thema Gesundheitsschutz für Jugendliche etwas bewegen will, denn de facto würden mehr Drogen in Umlauf gebracht. Kekulé macht erneut einen Gegenvorschlag zum Cannabisgesetz. Der Stoff sollte verboten bleiben, Strafen sollten aber erst ab einer bestimmten Grenze angesetzt werden.
Kekulé geht außerdem auf aktuelle Studien ein, unter anderem aus Ländern, in denen Cannabis legalisiert wurde. Konkret geht es um Ergebnisse aus dem US-Bundesstaat Colorado und aus Kanada.
#podcast #gesundheit #cannabis #droge
Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an
[email protected].
Kekulés Gesundheits-Kompass im Netz: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kekule-corona/kompass-104.html
Weitere Podcasts vom MDR: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast
MDR bei YouTube: https://youtube.com/c/mdr