🐄 Fressplatz & Heuraufe selber bauen – mit DDR-Technik & Hausverstand | Stallbau für Einsteiger & Macher
Ein neues Weidezelt für unsere ersten Kühe ist schön – aber wie versorgt man die Tiere zuverlässig mit Heu, wenn kein Fangstand, keine Panels und keine 10.000 € Spielgeld auf dem Hof liegen? Ganz einfach: Selber bauen – aus vorhandenem Material, mit robuster Technik, klarer Planung und einem guten Schuss Improvisation. Genau das zeigen wir dir in diesem Video.
Wir haben eine Kombination aus überdachter Rundballenraufe und Fressplatz für zwei Kühe gebaut. Das Besondere: Die gesamte Konstruktion steht an einer schon vorab verlängerten Hangbefestigung, mit eingeplanten 3,50 m Überstand. Perfekt, um platzsparend und durchdacht zu bauen – mit Wiederverwendung alter DDR-Selbstfanggitter, handwerklich einfacher Holzkonstruktion und klarem Fokus auf Funktionalität.
00:00 – Intro: Warum wir die Raufe selbst bauen
00:52 – Planung & Standortwahl: Was wir vorab entschieden haben
02:35 – Altes DDR-Fanggitter retten & vorbereiten
04:10 – Einbau der Fanggitter in Eichenpfosten
06:05 – Kettensäge statt Kettenstämmer: Schlitze schneiden
07:48 – Konstruktion des Dachs aus Holz & Trapezblech
10:22 – Pfosten setzen mit Einschlaghülsen im Hang
12:15 – Fressplatzgestaltung & Sicherheitsüberlegungen
13:58 – Riegelzaun & Zugang zum Futtergang
15:45 – Erste Tiere ziehen ein – Reaktion & Futteraufnahme
17:30 – Was wir gelernt haben & worauf du achten solltest
19:05 – Fazit & nächste Projekte
🔧 Für alle, die lieber mitdenken als mitzahlen – und denen ein schiefer Balken lieber ist als ein leerer Geldbeutel.
🪚 Im Video zeigen wir dir:
✔️ Planung und Umsetzung des Fressplatzes Schritt für Schritt
✔️ Nutzung alter DDR-Fanggitter, die wir vom Schrott gerettet haben
✔️ Einbau in massive Eichenpfosten – mit selbstgefrästen Schlitzen
✔️ Dachkonstruktion im Eigenbau mit Eindeckung aus Trapezblech
✔️ Zapfenverbindungen mit der Handkreissäge – kein Fräszentrum, keine Tischlerei
✔️ Kettenstämmer kaputt? Wir nehmen die Kettensäge.
✔️ Pfosten setzen mit Einschlaghülsen, angepasst an schwieriges Gelände
✔️ Lösungen für den Ein- und Austritt der Tiere – dank Riegelzaun mit Futtergang
✔️ Einzug der ersten Dexter-Rinder, die die neue Raufe direkt angenommen haben
👷 Warum wir so gebaut haben:
🟡 Funktion vor Perfektion: Tiere brauchen kein Instagram-Design, sondern eine wettergeschützte, sichere Futterstelle.
🟡 Alte Technik neu gedacht: Die DDR-Fanggitter sind über 40 Jahre alt – und funktionieren nach kurzer Aufarbeitung noch immer tadellos.
🟡 Kostenbewusst: Anstatt 750 € pro Fangteil auszugeben, haben wir vorhandene Technik adaptiert.
🟡 Nachhaltigkeit: Wiederverwertung statt Wegwerfen – jedes Teil hatte schon ein Leben und bekommt jetzt ein zweites.
🟡 Zeitgemäß für kleine Betriebe: Keine Massenlösung, sondern passgenau für unseren Bedarf: zwei Tiere, zwei Ballen, zwei Meter Bauchhöhe.
🧰 Für wen ist das?
✅ Männer zwischen 30 und 50
✅ Menschen mit Lust auf Selbstversorgung, kleine Landwirtschaft oder einfach aufs Selbermachen
✅ Handwerker, Bastler, Nebenerwerbsbauern
✅ Fans von langlebiger Technik, ehrlichen Lösungen und Projekten mit Substanz
💡 Was du aus dem Video mitnehmen kannst:
🔩 Wie man mit einfachen Mitteln stabile Holzkonstruktionen baut
🪚 Warum eine Handkreissäge mit Tiefenanschlag fast alles kann
📏 Worauf man bei der Platzierung von Fressgittern achten sollte
💬 Wieso Planung am Papier zwar hilft – aber Flexibilität vor Ort entscheidend ist
🔗 Und dass ein alter Maschinenschlosser manchmal der bessere Architekt ist
🐂 Unsere Tiere: Dexter-Rinder
Klein, robust, geländegängig – perfekt für hügeliges Weideland.
Mit einem Stockmaß von nur rund 1,10 m passen sie hervorragend unter unsere Konstruktion. Die Futterhöhe wurde extra angepasst.
Mehr zur Haltung, Fütterung und dem Wesen dieser besonderen Rasse gibt's in kommenden Videos.
📣 Du hast ähnliche Projekte oder Fragen zum Stallbau? Schreib’s uns in die Kommentare.
Wir freuen uns über Austausch – oder einfach ein paar gute Tipps aus deiner Erfahrung.
👍 Like da lassen, wenn’s hilfreich war
🛠️ Abo nicht vergessen – bald geht’s weiter mit:
Weidepflege
Wasserlösungen für Offenstallhaltung
Erste Erfahrungen mit Dexter-Rindern
Weitere DIY-Projekte für Stall & Hof
Selbstgebaut, statt selbst gekauft.
Mit Hirn, Herz und Handsäge.
Ehrliche Landwirtschaft – auf kleiner Fläche, mit großer Wirkung.