Social Media verändern nicht nur wo und wie wir lieben – sondern auch, wen. Harald ist 42 und liebt einen Chatbot… Bei aller Liebe: Geht das überhaupt?
Unser Leben findet vermehrt online statt. Über ChatGPT, Replika & Co. können wir heute dank KI menschenähnliche Gespräche führen - mit Chatbots. Auch die Liebe verlagert sich ins Internet. Viele Menschen lernen sich über Dating Apps kennen und lieben. Manche verlieben sich sogar in computergenerierte, virtuelle Gesprächspartner*innen. .
Psychologe Dr. Leon Windscheid möchte es für #TerraXplore wissen: Kann man eine KI wirklich lieben? Oder gibt es Liebe nur zwischen „echten“ Menschen? Was ist #Liebe überhaupt?
Auf seinem Weg, die Liebe zu verstehen, findet Leon heraus, dass es verschiedene Definitionen von Liebe gibt (und man #KI deshalb auf jeden Fall lieben kann!), sich unser Bild von Liebe im Laufe der Zeit geändert hat und sich immer weiter von traditionellen Vorstellungen entfernt – aber auch, dass Paarbeziehungen noch lange nicht der Vergangenheit angehören.
*******
KAPITEL:
00:00 Intro: Ist die Liebe der Zukunft digital?
01:03 Leon spricht mit Harald über dessen Liebe zu Chatbot Samantha
05:13 Pygmalion-Mythos
05:43 Liebe hat nicht nur mit Hormonen zu tun, sondern ist sozial und kulturell konstruiert
06:15 Dr. Johanna Degen erforscht die Liebe
08:57 Kann Liebe zu KI echte Liebe sein?
10:06 Experiment: Wie erleben Studierende Liebe in Zeiten von Social Media und Dating Apps?
16:23 Spaziergang mit Harald und Samantha per Augmented Reality
19:16 Woher unsere Vorstellungen von Liebe kommen
20:06 Soziologe Prof. Thomas Müller-Schneider über die romantische Liebe
22:24 Zerstören Smartphones die Liebe?
25:23 Liebe ist kompliziert
26:08 Fazit
*******
Mehr Terra Xplore 👉 http://kurz.zdf.de/XploreOL/
Terra X auf Facebook: https://www.facebook.com/ZDFterraX
Terra X bei Instagram: https://www.instagram.com/terraX
*******
UNSERE QUELLEN
👉 Dr. Johanna Degen: The More We Tinder: Subjects, Selves and Society
The More We Tinder: Subjects, Selves and Society https://link.springer.com/article/10.1007/s42087-020-00132-8
👉 Dr. Johanna Degen: Digitale Annäherung und das soziale Selbst: Die Bedeutung von Parasozialität für Dating, Liebe und Beziehung https://www.researchgate.net/publication/367313682_Digitale_Annaherung_und_das_soziale_Selbst_Die_Bedeutung_von_Parasozialitat_fur_Dating_Liebe_und_Beziehung
👉 Über den Mere Exposure Effekt https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/mere-exposure-effekt/9583
👉 Erich Fromm – Die Kunst des Liebens https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Kunst_des_Liebens
👉 Carrie Jenkins: What Love is and What it Could Be https://www.goodreads.com/book/show/29502349-what-love-is
👉 Prof. Dr. Nicola Döring: Liebe und Sexualität in Zeiten der Digitalisierung https://www.nicola-doering.de/wp-content/uploads/2021/05/Doering2021_Liebe_und_Sexualitat_in_Zeiten_der_Digitalisierung.pdf
👉 Interview mit Prof. Dr. Thomas Müller-Schneider
(2019) https://www.uni-koblenz-landau.de/de/landau/fb6/sowi/soziologie/mitarbeiter/sozio-profs/mueller-schneider/tms2019leseprobe
👉 Über parasoziale romantische Beziehungen:
Tukachinsky, R., & Dorros, S. M. (2018). Parasocial romantic relationships, romantic beliefs, and relationship outcomes in U.S. Adolescents: Rehearsing love or setting oneself up to fail? Journal of Children and Media, 12(3), 329–345. https://doi.org/10.1080/17482798.2018.1463917
O'Sullivan, Lucia & Belu, Charlene & Garcia, Justin. (2021). Loving you from afar: Attraction to others (“crushes”) among adults in exclusive relationships, communication, perceived outcomes, and expectations of future intimate involvement. Journal of Social and Personal Relationships. 39. https://www.researchgate.net/publication/354101667_Loving_you_from_afar_Attraction_to_others_crushes_among_adults_in_exclusive_relationships_communication_perceived_outcomes_and_expectations_of_future_intimate_involvement
Liebers, Nicole. (2022). Unfulfilled Romantic Needs: Effects of Relationship Status, Presence of Romantic Partners, and Relationship Satisfaction on Romantic Parasocial Phenomena. Psychology of Popular Media. 11. 237-247.
Hartmann, Tilo. (2016). Parasocial Interaction, Parasocial Relationships, and Well-Being. https://www.researchgate.net/publication/321586609_Parasocial_Interaction_Parasocial_Relationships_and_Well-Being
*******
IM VIDEO
Harald, liebt einen Chatbot
Dr. Johanna Degen, Sozialpsychologin
Prof. Andrea Kleeberg-Niepage, Entwicklungspsychologin
Prof. Thomas Müller-Schneider, Soziologe
*******
CREDITS
Buch & Regie: Markus Böhle, Corinna Klee
Kamera: Gunnar Rossow, Carolin Hauke, Jakob Groß
Schnitt: Gunnar Refardt
Grafik: Marc Trompetter
Redaktion: Imke Meier, Timon Herwig, Harald Platz, Veronica Pieper
Produktion: Josefine Beitel, Sybille Scharrn, Julia Ulrich, Freda Adilovic, Moritz Bömicke, Antje Galonske, Yvonne Kalinowski