Von Eisbaden über Meditation bis zu Ayahuasca. Die spirituelle Suche nach Ekstase und Klarheit boomt. Ebenso wie die Forschung mit LSD und Co. Was steckt hinter diesem Revival des Rausches? Ein Gespräch über neue Drogen und uralte Rituale – auf der Suche nach dem grossen Einssein mit der Welt.
Themen in dieser Folge:
00:00 Warum ist LSD derzeit im Trend?
10:00 Was sagen Studien über Therapieerfolge mit Psychedelika?
18:30 Wie läuft ein Schwitzhüttenritual ab?
40:30 Wie helfen Psychedelika in der Psychotherapie?
🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1
Ob LSD, Zauberpilze oder Ecstasy – durch den kontrollierten Einsatz psychoaktiver Drogen erhofft man sich derzeit neue Erfolge bei der Behandlung psychischer Erkrankungen. Psychedelische Substanzen wie etwa Ayahuasca spielten aber auch seit jeher in verschiedenen Religionen eine Rolle. Sie können zu mystischen und spirituellen Erfahrungen führen, lösen Gefühle wie Verbundenheit und Einssein mit der Welt und dem Göttlichen aus.
Rausch, Trance und Ekstase gibt es aber auch ohne Drogen: beim Tanzen, in der Askese, beim Eisbaden oder der Meditation. Was steckt hinter dem neuen Trend zur Ekstase? Braucht es dazu Drogen? Und wo liegen die Gefahren?
Das klären Olivia Röllin und Yves Bossart in einer Begegnung der Sternstunden Religion und Philosophie. Yves Bossart nimmt an einem Schwitzhüttenritual teil. Olivia Röllin spricht im Studio mit dem Psychiater Gregor Hasler (Autor von «Higher Self. Psychedelika in der Psychotherapie») und Benedikt Sarreiter (Co-Autor von «Ekstasen der Gegenwart. Über Entgrenzung, Subkulturen und Bewusstseinsindustrie»).
Sternstunde Philosophie vom 19.02.2023
____________________
Sendungsverantwortliche:
Regie: Karin Praxmarer, Redaktion: Christine Schulthess, Nora Weber, Produzentin: Judith Hardegger, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2023
____________________
SRF Kultur Sternstunden auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1
Mehr Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/
Mehr Kultur auf Instagram
🎨 https://www.instagram.com/srfkultur/
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 https://twitter.com/srfkultur
Mehr Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur
____________________
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
____________________
Moderation:
Barbara Bleisch: https://www.instagram.com/barbarableisch/
Yves Bossart: https://www.instagram.com/bossart_yves/
Wolfram Eilenberger: http://www.wolfram-eilenberger.de/
____________________
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #SRF #Kultur #ekstase #spiritualität #ayahuasca #LSD
💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an:
[email protected]