Bergbauernpreisträger 2025 – Wiedlerhof, St. Leonhard/Passeier

Bergbauernpreisträger 2025 – Wiedlerhof, St. Leonhard/Passeier

64.934 Lượt nghe
Bergbauernpreisträger 2025 – Wiedlerhof, St. Leonhard/Passeier
Auf der Landesversammlung des Südtiroler Bauernbundes sind auch 2025 drei Bergbauernfamilien mit dem Bergbauernpreis ausgezeichnet worden. Zu ihnen gehört auch die Familie Grassl vom Wiedlerhof in St. Leonhard/Passeier. Der Wiedlerhof liegt fast senkrecht oberhalb von St. Leonhard in Passeier. Martin und Waltraud Grassl bewirtschaften den steilen Hof mit ihren Kindern Hannes, Jennifer, Valentin und Emilie. Beachtliche 144 Erschwernispunkte zeigen, wie mühsam es ist, den Wiedlerhof mustergültig zu bewirtschaften. Den über 600 Jahre alten Erbhof hat Martin Grassl von seinem Onkel Matthias Kofler übernommen. Die Familiengeschichte ist reich an Facetten, wie die des Urgroßvaters, der als Bergdoktor bekannt war. Die Wiedlersalbe war ein Geheimtipp bei Zerrungen und Brüchen. Martin und Waltraud haben viel in den Hof investiert, um ihn zeitgemäß bewirtschaften zu können. Das Wohnhaus wurde neu errichtet, Wege gebaut und Wiesen ausgebessert, wobei nach wie vor viel Handarbeit nötig ist. In den nächsten Jahren sollen der Stall und das Wirtschaftsgebäude neu gebaut werden. Das Haupteinkommen ist die Milchwirtschaft, die mit der Seilbahn zur Sammelstelle transportiert wird. Im Schnitt werden zehn Grauviehkühe und fünf Kälber gehalten. Die zehn Hektar Wiesen werden bis zu drei Mal im Jahr gemäht, die Bergwiese und die Alm – insgesamt etwa 25 Hektar – einmal jährlich. Freiwillige Helfer, die der Verein Freiwillige Arbeitseinsätze vermittelt, sind ein willkommene Unterstützung. Aktiv wird auch der Wald bewirtschaftet. Am Passeirer Höhenweg betreibt die Familie Grassl einen kleinen Almausschank, in dem vorwiegend hofeigene Produkte auf den Tisch kommen. Die Milch der Kühe auf der Alm wird in der Almkäserei fachmännisch zu Butter und Käse weiterverarbeitet. Eine Zufahrtsstraße gibt es nicht, dafür aber eine Materialseilbahn. Trotz der vielen Arbeiten sind Martin und Valentin Grassl bei der Musikkapelle. Die große Leidenschaft von Martin Grassl ist das Paragliden, zudem ist er im E-Werk Gomion und im SBB aktiv.