Alkohol kann eine erhebliche Hürde auf dem Weg zu einer schlanken Linie und einem gesunden Körper sein. Nicht nur, dass alkoholische Getränke reich an Kalorien sind, sie beeinflussen auch wichtige Stoffwechselprozesse, die für den Fettabbau und Muskelaufbau entscheidend sind. Doch warum genau macht Alkohol dick, und wie können Sie trotz gelegentlichem Genuss die Kalorien im Griff behalten?
⏩ Erst informieren, dann supplementieren: Gerne schauen Sie einmal rein in meine Ratgeber https://bit.ly/RatgeberHowTo ✅
❎ 100 % unabhängig ❎ 100 % studienbasiert ❎ 100 % medizinisch korrekt
00:00 | Dickmacher Alkohol
01:34 | Woher kommt der Bierbauch?
06:28 | Kaloriengehalt von Alkohol wird oft unterschätzt
07:49 | Welches Getränk hat besonders viele Kalorien?
09:24 | Auswirkung auf das Muskelwachstum
11:31 | Was sind die Alternativen?
#alkohol #abnehmen #medizin #gesundheit
Warum blockiert Alkohol den Fettabbau?
Alkohol liefert „leere Kalorien“ – das bedeutet, er enthält Energie (7 kcal pro Gramm), aber keine Nährstoffe. Beim Konsum wird der Alkohol vom Körper als Gift erkannt, und die Leber hat oberste Priorität, ihn abzubauen. Währenddessen werden andere Prozesse wie der Fettabbau oder die Muskelregeneration zurückgestellt.
Statt gespeicherte Fettreserven abzubauen, lagert der Körper überschüssige Energie aus Alkohol als Fett ein. Besonders ungünstig: Alkohol wird oft abends konsumiert, wenn der Körper normalerweise die Fettverbrennung in der Nacht hochfährt. So sabotiert ein Feierabendbier oder ein Glas Wein effektiv die nächtliche Fettverbrennung.
Warum begünstigt Alkohol den Bierbauch?
Das „Bauchfett“, das durch regelmäßigen Alkoholkonsum entsteht, ist nicht nur eine optische Veränderung. Es handelt sich um viszerales Fett, das sich zwischen den Organen ansammelt und hormonell aktiv ist. Es produziert entzündungsfördernde Stoffe, die das Risiko für Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck oder Herzinfarkte erhöhen.
Alkohol wirkt hier doppelt negativ: Zum einen fördert er die Speicherung von Fett im Bauchbereich, und zum anderen regen die leeren Kalorien des Alkohols das Wachstum dieses schädlichen Fettgewebes an.
Alkohol und Muskelaufbau
Wer trainiert und Muskeln aufbauen möchte, sollte Alkohol meiden. Der Abbau von Alkohol verhindert die Reparaturprozesse, die für das Muskelwachstum essenziell sind. Zudem senkt Alkohol den Testosteronspiegel, was die Proteinsynthese – die Grundlage für Muskelaufbau – negativ beeinflusst. Nach dem Training Alkohol zu konsumieren, bremst also die Erfolge und wirkt den Bemühungen im Fitnessstudio entgegen. Zusätzlich entzieht Alkohol dem Körper Wasser und Elektrolyte, die für die Regeneration wichtig sind. Für Ausdauersportler und Kraftsportler sind das alarmierende Nachrichten.
Der beste Tipp: Alkohol vermeiden
Am effektivsten ist es, ganz auf Alkohol zu verzichten – besonders, wenn Sie abnehmen oder Muskeln aufbauen möchten. Die eingesparten Kalorien können Sie stattdessen in gesunde Snacks oder nährstoffreiche Mahlzeiten investieren.
Zitierte Studien:
Studie 1: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31301983/
Studie 2: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28072397/
Studie 3: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33998940/
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Schmerzen, #Medizin und #Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.
▬ Weigls MedNight: Der Videopodcast mit dem Universitätsklinikum Bonn ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Spotify: https://spoti.fi/42EJfPT
▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Wieso Bier, Wein & Co zum Vitaminmangel führen!: https://bit.ly/VitaminmangelAlkohol_Video
Alkohol und seine Folgen: https://bit.ly/Alkoholfolgen_Video
Warum Alkohol uns dick & krank macht: https://bit.ly/DickmacherAlkohol_Video
Fettleber & Leberschaden durch Alkohol: http://bit.ly/Fettleber_Video
Warum immer Pinkeln bei Alkohol?: http://bit.ly/AlkoholPinkeln_Video
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: https://bit.ly/facebook_DrWeigl
►Webseite: https://doktorweigl.de
►TikTok: https://www.tiktok.com/@doktorweigl
►Instagram: https://www.instagram.com/doktorweigl/
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.
Facebook- & Instagram-Icon: Icon made by freepik from www.flaticon.com
Twitter-Icon: Icon made by Pixel perfect from www.flaticon.com
Sound effects obtained from https://www.zapsplat.com
3D-Bildmaterial: Sharecare YOU Pro
Website: https://www.sharecare.com/