14 Profi-Bikes vom Cyclocross World Cup Namur 2024: Reifen, Luftdruck, Schaltung und Lackierung

14 Profi-Bikes vom Cyclocross World Cup Namur 2024: Reifen, Luftdruck, Schaltung und Lackierung

24.921 Lượt nghe
14 Profi-Bikes vom Cyclocross World Cup Namur 2024: Reifen, Luftdruck, Schaltung und Lackierung
Was fahren die Profis 2024? 16 Arbeitsgeräte haben wir beim CX Weltcup in Namur vor dem Schlammbad unter die Lupe genommen. Außerdem gibt es Fotos vom Rennen. CX Weltcup Namur 2024 Im Schatten der Zitadelle des belgischen Städtchens Namur liegt eine der ikonischsten und schwersten Strecken des Cyclocross-Weltcups. Vom Platz vor dem Schloss geht in Schlangenlinien bergab und bergauf durch den Wald und eine Wiese über den Dächern des Ortes. Der Angstgegner ist ein Schräghang-Passage quer über die Wiese. Sie entschied in dieser Austragung des Weltcups einmal mehr das Rennen. Denn Toon Aerts stürzte genau hier in der letzten Runde nach einer Attacke auf den bis dahin vorne liegenden und im Gesamtweltcup führenden Michael Vanthourenhout und gab den Sieg damit her. Cyclocross Profi Rennräder 2024 Eine im Querfeldein-Sport entscheidende Frage war in Namur scheint es einfach zu beantworten: Die Frage nach der Reifenwahl. Matschreifen waren gesetzt, Schlauchreifen, also Pneus, die auf die Felge geklebt werden, ebenfalls bei den allermeisten Teams. Der Reifen der Wahl war bei der überwiegenden Mehrheit der Dugast Rhino. Der Mechaniker von Lars van der Haar verriet uns immerhin, dass Lars auch mit 30 mm breiten Reifen für den Kurs experimentierte. Gefahren wurde mit einem Druck zwischen 1,2 bar und 1,4 bar ja nach Fahrer- oder Fahrerinnen-Gewicht. Tubeless CX-Reifen von Schwalbe waren bei zwei Teams Cube Cyclocross Bikes im Einsatz: Beim deutschen Heizomat p/b Herrmann CX-Team mit dem Deutschen Meister U23 Hannes Degenkolb sowie bei Charles Liègesoise, dem CX Ableger des Intermaché – Wanty Straßenteams. Während letztere ausschließlich für den Schlamm auf Schlauchreifen wechseln, ließ Heizomat das Allround-Profil des Schwalbe X-One R zum Einsatz kommen. Übrigens werden die Tubeless-Reifen im Team nur mit circa 0,1 bar mehr Druck gefahren als Schlauchreifen, wie Teamfahrer Lars Sommer (Schweiz) sagte. Ebenfalls spannend ist die Übersetzungs- und Komponenten-Wahl. Die Mehrheit der Teams scheint inzwischen auf 1-fach- Antriebe zu setzen, übrigens fast immer mit einem Chain-Guide gepaart (und dennoch kommt es in der Rennhektik bisweilen zu Kettenabwürfen, wie wir in den Boxen hörten). Wenn 1-fach, dann ist es meist auch SRAM AXS 1×12-Technik. Eine Typische CX-Übersetzung ist dabei selbst in derart steilem Terrain 40 oder 42 zu 10-36. Seltener gibt es auch 38er Kettenblätter, ganz selten auch Shimano GRX 1-fach Gravel-Kombis mit XT MTB-Kassetten. Bei den 2-fach Ensembles ist Shimano Dura Ace bei den großen Teams gesetzt. Und je nach Vorliebe der Fahrer kommen 46-36 oder 46-39-Kettenradgarnituren mit 11-34 (oder nur 11-32) Kassetten zum Einsatz. Diese Bikes findest du im Video: 00:00 Intro vom Cyclocross World Cup Namur 2024 01:43 Cervélo R5 CX von Fem van Empel 05:53 Supporter vom Donkey Creek - Cyclocross 06:22 Trek Boone von Lars van der Haar 09:23 Canyon Inflite CF SLX von Marcel Meisen 13:27 S-Works Crux von Kata Blanca Vas 15:15 Cannondale SuperSix Evo CX von Corne van Kessel 16:49 Cube Cross Race C:68 TE von Hannes Degenkolb 18:14 Recon von Elisabeth Brandau 19:37 Ridley X-Night SL von Francesca Baroni 20:57 Ridley von Eli Iserbyt 21:42 Stevens Superprestige von Joran Wyseure 22:32 Bianchi Zolder 23:28 Cube Cross Race C:68 X SLT von Kevin Kuhn 25:18 Canyon Inflite CFR von Tibor del Grosso 26:33 Van Rysel RCX von Hélène Clausel 27:52 Abfahrt und Schräghang in Namur 28:29 Outro Mehr dazu: https://www.rennrad-news.de/news/cx-weltcup-2024-namur-profi-cyclocross-bikes/