Wird unsere Aufmerksamkeit immer schlechter? | Quarks Dimension Ralph

Wird unsere Aufmerksamkeit immer schlechter? | Quarks Dimension Ralph

324.784 Lượt nghe
Wird unsere Aufmerksamkeit immer schlechter? | Quarks Dimension Ralph
Ralph Caspers konzentriert sich heute komplett auf das Thema Aufmerksamkeit und fragt auch, wie es um unsere Aufmerksamkeitsspanne steht. Unsere Aufmerksamkeit ist begrenzt. Pro Sekunde können wir höchstens 16 verschiedene Eindrücke in unserem Gehirn verarbeiten. Wenn wir uns auf eine Sache besonders konzentrieren, kann es sogar passieren, dass unserer Aufmerksamkeit ziemlich viel entgeht. Ralph macht dazu mit euch einen Aufmerksamkeitstest. Doch wie sieht es überhaupt mit der Aufmerksamkeitsspanne aus – also der Zeit, in der wir wirklich aufmerksam sein können, bevor wir von etwas abgelenkt werden? Die wissenschaftlichen Ergebnisse dazu reichen von etwa einer halben Stunde bis hin zu 125 Millisekunden. Grund für die großen Unterschiede: Es gibt mehrere Formen von Aufmerksamkeit; welche das sind, erklärt Ralph im Video. Hat unsere moderne Welt einen Einfluss darauf, wie gut wir uns konzentrieren können? Vor etwa 20 Jahren wurden Menschen in Büros über mehrere Wochen mit Kameras beobachtet. In dieser Studie kam heraus: Die Mitarbeiter konnten sich etwas mehr als zwei Minuten konzentrieren, bevor sie sich ablenken ließen. Inzwischen ist die Aufmerksamkeitsspanne bei konzentrierter Arbeit am Bildschirm jedoch deutlich kleiner geworden: Zu viele Mitteilungen, Töne und Meldungen bringen uns ständig dazu, unseren Fokus zu ändern. Am Schluss empfiehlt euch Ralph noch ein Bonus-Video. Darin gibt er euch sechs wissenschaftlich geprüfte Tipps, wie ihr eurer Aufmerksamkeit auf die Sprünge helfen könnt. *Kapitel* 00:00 Intro: Wird unsere Aufmerksamkeit immer schlechter? 02:54 Wie aufmerksam seid ihr? (Selbsttest) 06:54 Wie lange können wir uns konzentrieren und aufmerksam sein? 10:14 Wie oft wechseln wir den Fokus unserer Aufmerksamkeit? Autor:innen: Friederike Walch-Nasseri, Ralph Caspers Schnitt und Grafik: Christian Kloprogge, Robert Bodner (Studio Paeper) Sounddesign: Florian Ebrecht Redaktion: Monika Grebe *Video- und Lesetipps* So könnt ihr eure Konzentration verbessern! | Quarks: Dimension Ralph https://youtu.be/OPI8wR87fqg Im Flow sein – Wie kommt man in den Zustand völliger Konzentration? | Quarks: Dimension Ralph https://www.youtube.com/watch?v=iSjekiKCXH8 Unaufmerksamkeitsblindheit: Das Original-Videoexperiment zum Mitmachen (von Daniel Simons und Christopher Chabris) https://www.youtube.com/watch?v=vJG698U2Mvo Aufmerksamkeit in: Lexikon der Neurowissenschaft, 2000 https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/aufmerksamkeit/1072 *Unsere wichtigsten Quellen* Ian C. Fiebelkorn, Sabine Kastner: A Rhythmic Theory of Attention; in: Trends in Cognitive Sciences, 2019 https://www.cell.com/trends/cognitive-sciences/fulltext/S1364-6613(18)30281-X Ian C. Fiebelkorn, Mark A. Pinsk, Sabine Kastner: A Dynamic Interplay within the Frontoparietal Network Underlies Rhythmic Spatial Attention; in: Neuron, 2018 https://www.cell.com/neuron/fulltext/S0896-6273(18)30636-6 Podcast (und Transkript) mit Gloria Mark: Speaking of Psychology: Why our attention spans are shrinking; American Psychological Association, 2023 https://www.apa.org/news/podcasts/speaking-of-psychology/attention-spans Age differences in sustained attention tasks: A meta-analysis; in: Psychonomic Bulletin & Review, 2021 https://link.springer.com/article/10.3758/s13423-021-01908-x Sustained attention in the elderly: What do we know and what does it tell us about cognitive aging? in: Ageing Research Reviews, 2013 https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1568163712001511 Selective quality rendering by exploiting human inattentional blindness: looking but not seeing; in: Proceedings of the ACM symposium on Virtual reality software and technology, 2002 https://dl.acm.org/doi/10.1145/585740.585744 How _Much_ the Eye Tells the Brain; in: Current Biology, 2006 https://www.cell.com/fulltext/S0960-9822%2806%2901639-3 The breakdown of vigilance durning prolonged visual search; in: Quarterly Journal of Experimental Psychology, 1948 PDF: https://www.ida.liu.se/~769A09/Literature/Vigilance/Mackworth_1948.pdf "Constant, constant, multi-tasking craziness": managing multiple working spheres; in: Proceedings of the SIGCHI Conference on Human Factors in Computing Systems, 2004, https://dl.acm.org/doi/10.1145/985692.985707 Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den offiziellen Quarks-Kanal mit Ralph Caspers @DimensionRalph auf YouTube! Besuche auch den offiziellen Quarks-Kanal auf YouTube: @Quarks #quarks auf Instagram: https://www.instagram.com/quarks.de/ Quarks auf Twitter: https://twitter.com/quarkswdr Quarks auf Facebook: https://www.facebook.com/quarks.de/ #Konzentration #ralphcaspers #dimensionralph