Krebs überleben: Ein Arzt und seine schlimmste Diagnose | SWR Doku
TRIGGERWARNUNG: In diesem Video sieht man immer wieder das stark von Krebs gezeichnete Gesicht des Arztes. Wenn du damit Schwierigkeiten hast, schau dir lieber ein anderes Video an.
Ein Arzt bekommt die Krankheit, die er zu heilen versucht: Krebs. Überlebenswahrscheinlichkeit: vier Prozent. Kann er die Krankheit besiegen?
Diese & mehr spannende Dokus könnt ihr hier sehen 👉 https://www.ardmediathek.de/dokus
Als Onkologe in Boston begegnet der aus Deutschland stammende Arzt Wolfram Goessling täglich einer Krankheit, die weltweit Schrecken verbreitet: Krebs. Als Arzt versucht er, sie zu heilen, als Wissenschaftler erforscht er sie, als Professor an der Harvard Medical School lehrt er ihre Behandlung. Doch als ihm sein Hausarzt eröffnet, dass der Pickel in seinem Gesicht ein Angiosarkom ist, ein besonders tückischer Krebs, ist das ein Schock für den erfahrenen Mediziner. Es beginnt ein Kampf um sein eigenes Leben. Der Arzt wird zum Patienten. Er muss sich einer Chemotherapie unterziehen, einer Bestrahlung aussetzen und einer Operation entgegensehen, die sein Aussehen für immer verändert. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive des Patienten, dessen Leben auf dem Spiel steht, aus der Sicht des Ehemanns und Familienvaters, der auf keinen Fall sterben will und aus der des Arztes und Wissenschaftlers, der die Krebs-Erkrankung in- und auswendig kennt. Ein kraftvoller, emotionaler Film über Hoffnung und ihren Preis sowie das Licht am Ende des Tunnels.
Diese Doku von Volker Heise trägt den Originaltitel "Überleben - Ein Arzt und sein Krebs" Ausstrahlungsdatum: 28. Oktober 2024, Das Erste. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. #swrdoku #swr
► Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like und Kommentar da! Und wir freuen uns noch mehr, wenn du unseren Kanal abonnierst: https://www.youtube.com/c/SWRDoku
► Mehr Dokus findet ihr in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
https://www.ardmediathek.de/dokus
► Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung der Netiquette: https://www.swr.de/home/netiquette-100.html
► Impressum: https://www.swr.de/impressum/